Zions Kirche - Worpswede

Adresse: An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland.

Webseite: evangelische-kirchengemeinde-worpswede.wir-e.de
Spezialitäten: Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zions Kirche

Zions Kirche An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland

Zions Kirche: Eine beeindruckende spirituelle Oase in Worpswede

Die Zions Kirche in Worpswede ist ein beeindruckendes Kirchengebäude, das sowohl für die spirituelle Betrachtung als auch für kulturelle Veranstaltungen offensteht. Die Kirche befindet sich an der Adresse "An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland" und ist ein bedeutendes Element des Ortes Worpswede.

Historie und Architektur

Die Zions Kirche bietet nicht nur einen wunderschönen Anblick von außen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis von innen. Die Kirche ist ein Beispiel für die Architektur des 20. Jahrhunderts und bietet eine ruhige und besinnliche Atmosphäre für alle Besucher. Die spezielle Ausstattung der Kirche, einschließlich der prächtigen Orgel und der großen Fenster, trägt zur besonderen Stimmung bei.

Programm und Veranstaltungen

Die Zions Kirche ist nicht nur ein Ort für Gottesdienste, sondern auch für verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Ausstellungen. Die Kirchengemeinde bietet ein vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Auf der Webseite evangelische-kirchengemeinde-worpswede.wir-e.de können Interessierte über die bevorstehenden Veranstaltungen informiert werden und sich gegebenenfalls anmelden.

Barrierefreiheit

Die Zions Kirche legt großen Wert auf die Barrierefreiheit und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. So können auch Menschen mit Behinderungen die Kirche uneingeschränkt besuchen und genießen.

Bewertungen und Erfahrungen

Die Zions Kirche hat einen guten Ruf in der Region und hat über 27 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen zeigt dies, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrem Besuch in der Kirche sind. Besucher loben insbesondere das ehrenamtliche Engagement der Küster, die sowohl durch ihre Kenntnisse über die Geschichte der Kirche als auch durch ihre herzliche Art zum besonderen Erlebnis beitragen.

Empfehlung

Wer sich für die Zions Kirche und ihre Veranstaltungen interessiert, sollte sich unbedingt auf der Webseite evangelische-kirchengemeinde-worpswede.wir-e.de umfassen und die vielfältigen Möglichkeiten nutzen. Egal ob man sich für spirituelle Erfahrungen oder kulturelle Veranstaltungen interessiert, die Zions Kirche bietet eine einladende und inspirierende Atmosphäre. Besuchen Sie die Zions Kirche und entdecken Sie die Schönheit und Bedeutung dieses Ortes für sich selbst.

👍 Bewertungen von Zions Kirche

Zions Kirche - Worpswede
Andrea D.
5/5

Am Eingang kam der Küster auf uns zu, der uns eine kurzweilige und fundierte Einführung in die Geschichte der Kirche gegeben hat. So ein tolles ehrenamtliches Engagement ist großartig und hat unseren Besuch hier sehr bereichert. Herzlichen Dank dafür!

Zions Kirche - Worpswede
Bernhard K.
5/5

Die Kirche ist sehr sehenswert, insbesondere wenn sie der Küster einem erklärt. Toll! Herzlichen Dank nochmals.

Zions Kirche - Worpswede
Saskia K.
5/5

Gestern zufällig Küster beim Kircheabschließen getroffen - kurzweilige Kirchenführung bekommen - Tipp für die Eisdiele dazu - war sehr schön.

Zions Kirche - Worpswede
Leif -.
5/5

Die Zionskirche in Worpswede wurde 1759 geweiht, finanziert wurde sie von König Georg II. In der Kirche sind Skulpturen von Clara Westhoff und Blumenbilder von Paula Modersohn Becker zu sehen die sie, als Strafarbeit für unerlaubtes Glockenleuten zu leisten hatten, des Weiteren hat die Kirche einen Kanzelaltar.
Es ist eine wunderschöne Kirche, die man gesehen haben muss

Zions Kirche - Worpswede
High B.
4/5

Eine schöne und schlichte Kirche im Künstler Dorf Worpswede.
Die Bänke in der evangelischen Kirche laden zum Verweilen und Nachdenken an.
Zum Zeitpunkt meines Besuches ging in diesem Gotteshaus vorallem um das Thema "Erntedank".
Die Kirchen Dekoration war schlicht, aber eindrucksvoll.

Zions Kirche - Worpswede
Katrin Z.
5/5

Eine sehr schöne Kirche. Wir durtften dort einen wunderbaren Taufgottdienst feiern.Der Pastor hat den Gottesdienst kindgerecht gestaltet und ist hervorragend auf die Wünsche der Familie eingegangen.Es war richtig schön.

Zions Kirche - Worpswede
Torben S.
5/5

Wir haben vor einer Woche dort geheiratet in der kleinen schönen Kirche und es war einfach wunderschön 😊

Zions Kirche - Worpswede
Dr. H. J. G. (.
5/5

Es war ein Augusttag im Jahre 1900, als zwei junge Frauen aus reiner Lebensfreude heraus die Glocken der Zionskirche läuteten. Was sie nicht wussten, das Läuten der Glocken -außerhalb der Zeit- deutete auf eine drohende Gefahr, wie etwa ein Feuer hin. - Die beiden Freundinnen waren die Künstlerinnen Paula (Modersohn) Becker und Clara (Rilke) Westhoff.

Das dieses ungebührliche Verhalten mit einer Strafe sanktioniert werden musste, stand für den damaligen Kirchenvorstand außer Frage. Mittellos wie beide waren, durften sie die Strafe abarbeiten, indem sie Blumenbilder und Engelsköpfe für das Deckengewölbe der Kirche anfertigen mussten.

Den heutigen BesucherInnen der Zionskirche bietet dieses Ereignis aus dem Jahr 1900 die Gelegenheit sich an Malerei und Skulpturen der beiden Künstlerinnen, sowie einer interessanten Anekdote zu erfreuen.

Im Schatten der evangelischen Zionskirche liegt der Friedhof, auf welchem auch zahlreiche Maler, Bildhauer und andere Künstler ihre letzte Ruhestätte fanden. Unter ihnen Paula Modersohn-Becker., die Malerin, welche im Alter von nur 31 Jahren 1907 in Worpswede starb und deren Blumenbilder in der Kirche an die lebensfrohe junge Frau des Jahres 1900 erinnern.

An einer Außenmauer der Zionskirche befindet sich eine Reproduktion des Gemäldes "Gottesdienst im Freien" von Fritz Mackensen.
Mackensen gilt als der Begründer der Künstlerkolonie Worpswede. Dieser wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit Ausstellungsverbot belegt, da er während der Zeit des Nationalsozialismus der Ideologie um Hitler nahe stand. Sein Grab befindet sich ebenfalls auf dem Friedhof von Worpswede.

Go up