St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)

Adresse: An d. Kirche 7, 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland.
Telefon: 5862350.
Webseite: evangelisch-im-wendland.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche: Eine bemerkenswerte Evangelische Kirche in Hitzacker (Elbe)

Die St.-Johannis-Kirche, mit der Adresse An d. Kirche 7, 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland, ist eine sehenswerte Evangelische Kirche, die vor allem durch ihre historische Architektur und ihre schönen Bibelmotiv-Fenster hervorsticht. Die Kirche ist sowohl von innen als auch von außen beeindruckend, und es lohnt sich definitiv, sie zu besuchen.

Ein angenehmes Ambiente und eine großartige Orgel

Die St.-Johannis-Kirche ist für viele Menschen, die in der Nähe leben, ein Ort der Heimat und Geborgenheit. Die Kirche strahlt eine angenehme und warme Atmosphäre aus, was vor allem an den liebenswerten PastorInnen und dem guten Team des Kirchenvorstands liegt. Ein weiteres Highlight der Kirche ist die Orgel, die einen großartigen Klang hat.

Rollstuhlgerecht und sehenswert

Die St.-Johannis-Kirche ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Die nach Bibelmotiven gestalteten Fenster der Kirche sind ein besonderes Merkmal und können als Postkarten erworben werden. Es gibt insgesamt 51 Bewertungen auf Google My Business für diese Kirche, und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.2/5.

Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie mehr über die St.-Johannis-Kirche erfahren möchten, können Sie sich auf der Website evangelisch-im-wendland.de informieren. Die Kirche ist unter der Telefonnummer 5862350 erreichbar.

Unsere Empfehlung

Wir können die St.-Johannis-Kirche nur wärmstens empfehlen. Es ist ein Ort, der eine besondere Atmosphäre ausstrahlt und wo man sich einfach wohlfühlt. Wenn Sie sich für Evangelische Kirchen interessieren, sollten Sie die St.-Johannis-Kirche auf jeden Fall besuchen. Nehmen Sie sich Zeit, die schönen Bibelmotiv-Fenster zu betrachten und lauschen Sie dem Klang der großartigen Orgel. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden.

Zögern Sie nicht, die Kirche über ihre Website oder telefonisch zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erinnerungswürdigen Besuch in der St.-Johannis-Kirche.

👍 Bewertungen von St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
Oliver Walker
4/5

Sehr schöne alte Kirche, innen schöner als außen, aber sehenswert ?

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
Hartmut Meier
5/5

Da sie meine Heimatgemeinde ist, kann sie mir nur gefallen! Ich empfinde immer eine angenehme und warme Atmosphäre. Die Orgel hat einen großartigen Klang.
Die PastorInnen sind liebenswerte und bilden mit dem KV ein gutes Team! Sehenswert sind die nach Bibelmotiven gestaltete Fenster der Kirche. Die Motive sind als Postkarten erhältlich.

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
Gnurps Lachmann
2/5

Mitten in der Altstadt gelegen. Kann man sich gerne ansehen, steht oft offen. Hier finden auch Konzerte statt.

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
Guntram Eknap
5/5

Extrem aktive und liebevolle Gemeinde, sehr sympathischer Pastor.
Habe die Gastfreundlichkeit der Gemeinde bei Konzerten der Musikwoche Hitzacker über Jahrzehnte genossen.

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
Malte-Jürgen Wille
5/5

Öffentliche Chorkonzerte u.a. während der 74. Sommerlichen Musiktage in Hitzacker

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
ewe vonDetten
5/5

Die Kirche liegt am Rande der Stadtinsel von Hitzacker, direkt an der Jeetzel, die sich kurz vor ihrer Mündung in die Elbe teilt und das Fachwerkstädtchen umfließt. Als Hitzacker 1258 erstmals urkundlich erwähnt wird, war die Kirche wahrscheinlich schon ca. 100 Jahre alt. Wie viele Missionskirchen in Norddeutschland war sie nach Johannes dem Täufer benannt worden. Die ersten Taufen fanden wahrscheinlich in der Jeetzel statt. Im Jahr 1668 fielen große Teile der Stadt sowie Dach, Turm und Innenausstattung der Kirche einem verheerenden Brand zum Opfer. Es vergingen zehn Jahre, bis die Kirche wieder aufgebaut war. Während der Napoleonischen Kriege nutzten französische Truppen sie als Festung. Im September 1813 kam es dann nicht hier, sondern 17 km entfernt in der Göhrde zur Schlacht.
Die ursprünglich romanische Backsteinarchitektur ist kaum noch erkennbar. Der dominierende Kanzelaltar ist 1824 in der heutigen Form entstanden. Gegen den damals so verstandenen „katholischen Mystizismus“, mit dem Glauben an die (fast zauberhafte) Wirkung der Sakramente, betont der protestantische Kanzelaltar die Einheit von Wort und Sakrament: unten der Altar als Abendmahlstisch und darüber thronend die Kanzel, von der das Wort der Predigt ausgeht.
Die alten Kirchenbänke sind Stühlen gewichen, die eine flexible Sitzordnung ermöglichen, weil die St.-Johannis-Kirche ein beliebter Ort für Konzerte ist (z. B. Musikwoche Hitzacker und Sommerliche Musiktage Hitzacker). (Wikipedia)

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
wolfgang schneider
5/5

Ich habe am 12.8.2015 die St.Johanniskirche in Hitzacke bei einem Ausflug der St.Johanneskirche in Glinde besucht und sah dort die CD WACHET AUF, von Thina Jobus auf der Schuke-Orgel gespielt.

Ich bin selbst auch Orgelspieler, habe den D-Schein bzw. den Kleinen Orgelschein und finde diese CD,die ich mir schon ein paar Mail angehört habe, und während dieses Besuches im Gemeindebüro käuflich erworben habe,einfach wundervoll.

Mit musikalischen Grüßen
Wolfgang Schneider
Kampstraße 102
22113 Oststeinbek
Fon:040/7132277
Mobil:0177/7818985
Fax:03212/1308125

St.-Johannis-Kirche - Hitzacker (Elbe)
C.C. A.P.
4/5

Besonders die Fenster sind sehr schön!

Go up