St. Severin Kapelle - Denzlingen
Adresse: 79211 Denzlingen.
Telefon: 076666110.
Webseite: denzlingen.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von St. Severin Kapelle
⏰ Öffnungszeiten von St. Severin Kapelle
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die St. Severin Kapelle in Denzlingen: Ein historischer Anziehungspunkt
Die St. Severin Kapelle in Denzlingen ist ein faszinierender und bedeutender historischer Ort, der Besuchern eine einzigartige Möglichkeit bietet, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Kapelle, gelegen unter der Adresse 79211 Denzlingen, zeichnet sich durch ihre beeindruckende Ruine und ihre reiche Geschichte aus. Sie ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Ort von historischem und kulturellem Wert für die Region.
Ãberblick und Geschichte
Die Ursprünge der St. Severin Kapelle reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Sie wurde ursprünglich als filiale der Pfarrkirche St. Galgen in Denzlingen errichtet und diente als Wallfahrtsort an der Grabstätte des heiligen Severin. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kapelle zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen. Im DreiÃigjährigen Krieg wurde sie schwer beschädigt und schlieÃlich in ihrer heutigen Ruine zurückgelassen. Trotz ihrer verfallenen Erscheinung bewahrt sie bis heute ihre historische Substanz und ihre besondere Atmosphäre. Die Kapelle ist ein Spiegelbild der turbulenten Geschichte des Schwarzwalds.
Lage und Zugang
Die Lage der St. Severin Kapelle ist idyllisch und malerisch. Sie befindet sich in einer erhöhten Lage in Denzlingen, umgeben von einer wunderschönen Landschaft. Die Anreise ist problemlos möglich, und die Kapelle ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht den barrierefreien Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Zudem gibt es einen Rollstuhlgerechten Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Die Kapelle ist zudem als kinderfreundlicher Ort konzipiert, sodass Familien mit Kindern gerne einen Besuch einplanen können.
Besondere Merkmale und Besonderheiten
- Historischer Ort: Die St. Severin Kapelle ist ein Zeuge der mittelalterlichen Geschichte und bietet einen Einblick in die religiösen und kulturellen Traditionen der Region.
- Sehenswürdigkeit: Die Ruine der Kapelle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaÃen.
- Architektonische Besonderheiten: Trotz ihrer Ruine zeugen die verbliebenen Mauern und Fundamente von der ursprünglichen Pracht der Kapelle.
- Wallfahrtsort: Die Kapelle war einst ein wichtiger Wallfahrtsort und zieht auch heute noch viele Pilger und Gläubige an.
Die Kapelle ist ein Ort der Besinnung und Ruhe, an dem man die Vergangenheit aufleben lassen kann. Die Atmosphäre ist einzigartig und lässt die Besucher in eine andere Zeit versetzen. Die Bewertungen auf Google My Business liegen durchschnittlich bei 4.4 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen steht Ihnen die Webseite unter denzlingen.de zur Verfügung. Sie erreichen die Kapelle telefonisch unter 076666110.
Empfehlungen für den Besuch
Wir empfehlen einen Besuch der St. Severin Kapelle, um die historische Bedeutung dieses Ortes zu erkunden. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die Ruine zu besichtigen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Die Kapelle ist besonders an sonnigen Tagen ein schöner Ort, um die Natur zu genieÃen und einen Moment der Ruhe zu finden. Es ist ratsam, bequeme Schuhe zu tragen, da die Wege zur Kapelle und innerhalb der Ruine teilweise uneben sein können. Die Informationen zur Barrierefreiheit stellen sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen Besuch genieÃen können.