St. Maria & St. Clemens - Bonn

Adresse: Dixstraße 41, 53225 Bonn, Deutschland.
Telefon: 228461609.
Webseite: katholisch-an-rhein-und-sieg.de
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 192 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von St. Maria & St. Clemens

St. Maria & St. Clemens Dixstraße 41, 53225 Bonn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Maria & St. Clemens

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 10:30–17:00

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Kirche St. Maria und St. Clemens, der die gewünschten Informationen enthält und auf eine freundliche, informative Art und Weise formuliert ist:

Die Kirche St. Maria und St. Clemens in Bonn – Ein Ort der Besinnung und des Glaubens

Die Katholische Kirche St. Maria und St. Clemens in Bonn ist ein bedeutender Ort der Anbetung und des Glaubens für die Gemeinde Rhein- und Sieg. Sie besticht durch ihre historische Bausubstanz und ihre herzliche Atmosphäre. Die Kirche befindet sich in einer zentralen Lage und ist leicht zu erreichen. Ein Besuch lohnt sich stets, sowohl für Gläubige als auch für Besucher, die sich für die sakrale Architektur interessieren.

Lage und Erreichbarkeit

Die Kirche befindet sich in der Dixstraße 41, 53225 Bonn. Die genaue Adresse macht sie leicht zu finden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Es steht ein Rollstuhlgerechter Parkplatz in der Nähe zur Verfügung, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu erleichtern. Zusätzlich bietet die Kirche einen Rollstuhlgerechten Eingang, was die Barrierefreiheit weiter erhöht.

Besondere Merkmale und Angebote

Die Kirche St. Maria und St. Clemens ist vor allem eine Katholische Kirche und bietet ein reichhaltiges Gottesdienstangebot. Sie ist jedoch mehr als nur ein Ort der regelmäßigen Andachten. Die Gemeinde legt Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und engagiert sich in zahlreichen Projekten. Besonders hervorzuheben ist die traditionelle Weihnachtsmarkt-Tradition, die am zweiten Adventswochenende stattfindet und die Kirche und die Umgebung in ein festliches Licht taucht. Auch der nahegelegene Galerie Rundweg, geöffnet während dieser Zeit, trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur die Kirche selbst, sondern auch die Geschichte und Kultur Bonns erleben kann.

Kontaktdaten und Online-Ressourcen

Für weitere Informationen steht Ihnen die Kirche gerne zur Verfügung:

Die Kirche verfügt über ein umfangreiches Google My Business Profil mit 192 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,7/5 widerspiegeln. Diese hohe Bewertung unterstreicht die positive Wahrnehmung der Kirche durch ihre Nutzer. Es ist ein Ort, der von vielen für seine herzliche Atmosphäre, die freundlichen Menschen und die spirituelle Ausrichtung geschätzt wird. Die Kirche ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und den Glauben leben kann.

Empfehlung

Für alle, die einen Ort der Ruhe, des Glaubens und der Gemeinschaft suchen, ist die Kirche St. Maria und St. Clemens in Bonn eine ausgezeichnete Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite über die aktuellen Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen zu informieren. Kontaktieren Sie die Kirche direkt, um mehr über ihre Angebote zu erfahren und vielleicht sogar an einem Gottesdienst oder Veranstaltung teilzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie einen inspirierenden Besuch erleben werden

👍 Bewertungen von St. Maria & St. Clemens

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Birgit S.
5/5

Schöner kleiner Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende. Der Galerie Rundweg war geöffnet.

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Stephan F.
5/5

Der Besuch der Doppelkapelle von Schwarzrheindorf war auf seine Art ein besonderes Erlebnis.

Neben den architektonischen Besonderheiten wie Kirchenerweiterung, dem zweiten Altarraum im "Obergeschoss" oder dem gesonderten Zugang für die Nonnen des Klosters sind es vor allem die hervorragend erhaltenen Fresken aus dem 12. Jahrhundert, einzelne Kunstwerke auch aus neuerer Zeit und die Geschichte der außergewöhnlich gut restaurierten Kirche, die einen Besuch lohnen.

Wir hatten das Glück, dass eine Radlerguppe eine Führung gebucht hatte, der wir uns anschließen durften. In knapp zwei Stunden wurden wir durch die sonst teilweise nicht zugängliche Kirche geführt, erfuhren viel über deren Geschichte und haben den unterhaltsamen wie auch informativen Vortrag unserer Führerin genossen.

Ein wirklich tolles Erlebnis und eine spannende Zeitreise durch vergangene Epochen. Also wenn Ihr Zeit habt, bucht vorab eine Führung.

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Anett H.
5/5

Superschöne Doppelkirche mit einem tollen Garten. Man kann auf dem oberen Ausenbalkon fast rundherum laufen und an bestimmten Tagen auch den oberen Altar besichtigen

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Reiner J.
4/5

Beeindruckende Doppelkirche mit tollen Wandmalereien. Definitiv einen Besuch wert. Leider ist der obere Teil der Kirche an Wochentagen geschlossen. Ein Hinweis darauf auf der ansonsten informativen Homepage wäre hilfreich gewesen.

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

St. Maria und Clemens ist eine romanische Doppelkirche im Bonner Ortsteil Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf im Stadtbezirk Beuel. Sie ist eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Deutschlands.

Hier stehen quasi zwei Kirchen aufeinander. Die Oberkirche ist Maria geweiht, die Unterkirche dem Heiligen Clemens. Und das kommt so: Die Kirche wurde Mitte des 12. Jahrhunderts im Auftrag von Arnold II. von Wied (1151 bis 1156 Erzbischof und Kurfürst von Köln) und dessen Schwester Hadwig errichtet. Die Weihe fand 1151 statt.

Die Kirche war ursprünglich ein Zentralbau. Nach Arnolds Tod 1156 gründete seine Schwester hier ein Benediktinerinnenkloster und baute die Kirche bis 1172 zu einer Klosterkirche um, indem sie ein zwei Joche umfassendes Langhaus anfügte. Aus dem Obergeschoss wurde nun die Klausurkirche der Nonnen.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die damals längst übermalten und in Vergessenheit geratenen romanischen Deckenmalereien wiederentdeckt und freigelegt, ab 1863 restauriert. Der Kunsthistoriker Wilhelm Neuß wies nach, dass die theologische Grundlage der Ausmalung der Kommentar des mittelalterlichen Exegeten Rupert von Deutz zum Buch des Propheten Ezechiel ist.

Der Bau besteht aus einem doppelten Kirchenraum, der Unterkirche und der darüberliegenden Oberkirche. Durch eine achteckige Öffnung besteht eine Sichtberbindung auf die Malereien der Oberkirchenapsis. Pate für den Bau stand offenbar die Pfalzkapelle in Aachen, Doppelkirchenanlagen waren typisch für Burgkapellen. Heute noch vorhandene Abbruchreste im Norden der Kirche stammen wahrscheinlich von der Burg derer von Wied, von der aus ein direkter Zugang in das Obergeschoss existierte. Das Gebäude wird von einem mächtigen Vierungsturm dominiert. Um das Obergeschoss ist eine Zwerchgalerie mit reich geschmückten Kapitellen geführt, die als Laufgang begehbar ist.

Beide Kirchenräume besitzen eine hervorragend erhaltene Ausmalung. Die der Unterkirche stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die der Oberkirche von 1173. Die Unterkirche ist berühmt für ihren wahrscheinlich 1151 vollendeten Ezechiel-Zyklus. In 20 Bildern sind (nach dem Ezechiel-Kommentar des Rupert von Deutz) die Zerstörung Jerusalems, die Vernichtung und Verbannung des Volkes Israel und der Aufbau des Neuen Jerusalem dargestellt. In den Deckenmalereien der Oberkirche, sind Arnold und Hadwig von Wied zu Füßen einer Majestas Domini abgebildet.

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Der S.
5/5

Diese romanische Doppelkirche aus dem
12. Jahrhundert lohnt einen Besuch!

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Beatrice K.
5/5

Die wunderschönen Decken- und Wandmalereien und die besondere Architektur faszinieren mich immer wieder. Doppelkirche heißt sie deshalb, weil man nicht nur von einer Empore, sondern gleich von einer ganzen Kirche im Obergeschoss aus durch eine große Öffnung im Boden, den Gottesdienst in der unteren Kirche verfolgen kann.
Trotz mehrmaliger Besuche habe ich bisher immer wieder ein Detail entdecken können, das mir vorher noch nicht aufgefallen war. Auch die schön gestaltete Außenanlage mit beeindruckendem Mammutbaum und einem originellem Brunnen sowie die angrenzenden Parkanlagen sindt ein willkommener Ruhepool im Gegensatz zum Trubel der nahen Rheinpromenade.

St. Maria & St. Clemens - Bonn
Dirk A.
4/5

Interessante Doppelkirche. War leider geschlossen, wie ich sie entdeckt habe. Soll von ihnen sehr schön sein.

Go up