Oberburg Manderscheid - Manderscheid

Adresse: Kurfürstenstraße 1, 54531 Manderscheid, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 165 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Oberburg Manderscheid

Oberburg Manderscheid Kurfürstenstraße 1, 54531 Manderscheid, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Oberburg Manderscheid

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Oberburg Manderscheid ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die sich in der Kurfürstenstraße 1, 54531 Manderscheid, Deutschland befindet. Diese beeindruckende Anlage bietet eine Fülle von Informationen und Empfehlungen für alle, die mehr über diese einzigartige Stätte erfahren möchten.

Die Oberburg Manderscheid ist eine der besten bewerteten Sehenswürdigkeiten in der Region mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen aufgrund von 165 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, wie sehr die Besucher die Oberburg Manderscheid schätzen und empfehlen.

Die Oberburg Manderscheid bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, die es wert sind, einen Besuch wert. Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet auch barrierefreien Zugang und Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer. Dies zeigt, wie viel Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit gelegt wird.

Die Oberburg Manderscheid ist eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region Manderscheid zu erkunden. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seinen vielen Sehenswürdigkeiten ist die Oberburg Manderscheid ein Muss für jeden, der die Gegend besucht.

Die Oberburg Manderscheid kann von Montag bis Sonntag besucht werden. Es ist ratsam, im Voraus zu telefonieren oder online zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Termin zur Verfügung steht. Die genaue Adresse lautet Kurfürstenstraße 1, 54531 Manderscheid, Deutschland. Weitere Informationen und Updates zu den Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten können auf der offiziellen Webseite der Oberburg Manderscheid eingeholt werden.

👍 Bewertungen von Oberburg Manderscheid

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
The F.
5/5

Einen Brückenkopf ins feindliche Land zu bilden...

Das war die ursprüngliche Aufgabe der kurtrierschen Oberburg von Manderscheid, die auf einem Felsplateau oberhalb der Niederburg thront. Diese Funktion wurde ihr seit der Fehde zwischen Graf Heinrich dem blinden von Namur-Luxemburg und Erzbischof Albero von Trier zwischen 1141-1146 zuteil und behielt sie bis zum Jahr 1673, als sie im Zuge des holländischen Krieges von französischen Truppen zerstört wurde.

Heute kann man die Burg über einen kurzen etwas steileren Weg vom Turnierplatz der Niederburg aus erreichen.
Das Betreten der Burg und des fünfstöckigen Bergfrieds sind kostenfrei.
Von daher lohnt sich der Aufstieg allemal, denn vom Dach des Bergfrieds hat man einen wunderbaren Blick auf die Niederburg und das umgebende Tal.

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Dennis R.
5/5

Der Wanderweg zur oberen Burg ist sehr schmal aber lässt sich dennoch gut laufen. Man sollte aber nichtsdestotrotz fit sein denn wenn man hier abrutscht geht's nur noch bergab. Die obere Burg ist ja die kleinere dennoch schön anzusehen der Turm ist begehbar bis oben

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Alexander M.
5/5

Wunderschöner Wanderweg vom Parkplatz Burgenblick (4€ Tagesticket, 0,50€ 1 Std.) Zugang/Besichtigung Oberburg kostenlos. Von der Oberburg führt ein schöner Wandweg zur Niederburg, sehr einfach, daher für Kindern geeignet. Die Niederburg ist kostenpflichtig, aber den Eintritt wert. Achtung festes Schuhwerk.

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Vera L.
5/5

Sehr schöne und gepflegte Burganlage. Der Ausflug zur Burg lohnt sich auf jeden Fall. Alleine der kurze Fußweg von Manderscheid zur Burg ist sehr schön. Ein schmaler Pfad führt durch den Wald mit sehr schöner Aussicht auf Oberburg, Niederburg sowie Wald und Tal drumherum. Die Oberburg ist rund um die Uhr frei zugänglich. Ein toller Ort für eine Pause oder/und für ein Picknick. Ich war vor vielen Jahren schon einmal dort und wusste gar nicht mehr wie schön es an der Burg ist. Auf den Turm führt eine breite Holztreppe. Alles ist in sehr gutem und gepflegtem Zustand. Top! 👍🏻

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
D D.
5/5

Diese Burg ist weniger imposant als Niederburg, der Eintritt dafür frei. Eigentlich habe ich geplant beide Burgen zu besichtigen. Leider war ich in der Stadt erst spät am Nachmittag und Mitte November wird es schnell dunkel. So habe ich leider auf die Wanderung zu dieser Burg verzichten müssen. An dem nächsten Tag hatte ich nur ausreichend Zeit einige Fotos beim Sonnenaufgang zu machen. Ein Teil von dem Weg bin ich auch gelaufen und es war sehr schön. Bei dem nächsten Besuch in der Gegend muss ich das unbedingt nachholen.

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Bina H.
5/5

Die Unterburg Manderscheid ist sehr schön. Der Preis total ok. Der Burgherr und die Burgherrin sehr nett. Einigermaßen trittsicher sollte man sein. Den Weg zur Oberburg konnte ich leider nicht nehmen, da er an dem Tag sehr rutschig und damit gefährlich war.

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Arkadiusz G.
5/5

Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen zweier Burgen, deren Geschichte und Lage zueinander den mittelalterlichen Interessenkonflikt zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg widerspiegeln.
Die Oberburg befindet sich auf einer zu ihrem Bau abgeflachten Bergspitze. Sie besaß, wie heute noch an den Ruinen zu erkennen ist, eine fast dreieckig angelegte Außenmauer und einen inzwischen wieder begehbar gemachten fünfstöckigen Bergfried. Vom Bergfried aus hat man eine hervorragende Aussicht auf die Niederburg, die Stadt Manderscheid und die Landschaft des Liesertals.
Die Ruine der Oberburg wurde 1921 von der Gemeinde Manderscheid, in deren Besitz sie sich befindet, grundlegend hergerichtet und ist frei zugänglich.
Fantastische Wanderwege und tolle Natur. Super.

Oberburg Manderscheid - Manderscheid
Burgenfahnder
4/5

Nach dem Rittersteig an der NIederburg von dem man einen wunderbaren Blick auf beide Burgen und den Turnierplatz hat, führte mich mein Weg hinunter zum Turnierplatz über die noch teilweise vereiste Lieser.zur Oberburg.
An der Tribüne vorbei geht es entweder über den kurzen mit Seillauf gesichteten Weg oder über den leichten vor der Tribüne und dann in leichten Windungen den Burgberg hinauf.
Abwechselnd führt der Pfad über Felsen, Waldboden und in Stein gehauene Stufen dem Ziel entgegen. Von vielen Stellen hat man einen wunderbaren Blick auf die Niederburg und ins Tal in der sich die Lieser am vorderen Burgberg vorbeischlängelt. Fast oben angekommen nehme ich links den Karl-Kaufmann-Weg zum Aussichtpunkt. Von hier kann man sich ein Bild von beiden Burgen machen...
Wenn man weiter geht, kommt man nach Manderscheid, doch ich gehe bevor ich die Burg aufsuche den unteren Weg Richtung Manderscheid zum kleinen Wasserfall der mir von oben auffiel.
Nun wird es aber Zeit für die Burg. Es gibt zwei Möglichkeiten die Burg zu betreten, ich entschied ich rechts den Treppenaufgang zu benutzen um eine freie Sicht auf die Niederburg zu haben.
Neben dem Bergfried befinden sich noch Reste eines kleineren Turms den man aber nicht betreten kann. Ein einzelner Baum macht das Assemble komplett.
Der Bergfried ist unverschlossen und man sollte sich eine Lampe mitnehmen um sich nicht die Holzstufen hochtasten zu müssen. Ab der 2 Etage wird es heller da einige Öffnungen Licht ins Dunkel bringen.
Oben angekommen hat man einen hervorragenden Blcik auf die Niederburg, Manderscheid und Belvedere.
Wieder zurück auf der Erde geht's durch das Burgtor und man hat die Qual der Wahl welchen Weg man zurück zum Parkplatz nimmt.
Links geht's den gleich Weg zurück, geradeaus und halb links über den Karl-Kaufmann-Weg nach Manderscheid und rechts hinunter zum Turnierplatz, dachte ich jedenfalls 😉 hatte aber auch etwas Unerwartetes...
Die Brücke über die Lieser mit den Eiszapfen die aus den Felsen quellen, doch die führt hinauf nach Belvedere und der Wolfshütte...
Also wieder den schmalen Pfad den Berg hoch zur Oberburg und von dort dann zurück zum Turnierplatz.

Go up