"Kiek in un wunner di" - Museum für Kuriositäten und Raritäten - Malchow

Adresse: Friedrich-Lessen-Weg 1, 17213 Malchow, Deutschland.
Telefon: 3993212602.
Webseite: visit-malchow.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 338 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von "Kiek in un wunner di" - Museum für Kuriositäten und Raritäten

⏰ Öffnungszeiten von "Kiek in un wunner di" - Museum für Kuriositäten und Raritäten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–16:00
  • Donnerstag: 11:00–16:00
  • Freitag: 11:00–16:00
  • Samstag: 11:00–16:00
  • Sonntag: 11:00–16:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und eine Empfehlung formuliert, formatiert mit

👍 Bewertungen von "Kiek in un wunner di" - Museum für Kuriositäten und Raritäten

Heiko O.
5/5

Ein außergewöhnliches Museum mit viele Kuriosen Gegenständen. Man begibt sich auf eine kleine Zeitreise. Ich habe viele der Gegenstände selbst noch nie gesehen und einige andere Gegenstände kannte ich selbst durch meine Großmutter.

Thomas
5/5

Kleines Museum, aber: Schauen und entdecken! Manches wird heute als Novität bezeichnet, doch das gab es schon vor 100 Jahren. Viele alte Sachen, die man heute gar nicht mehr kennt, oder was Oma + Opa hatten. Sehr interessant und liebevoll präsentiert, teils kommen alte Kindheits-Erinnerungen hoch. So etwas muss erhalten werden!!

Marion T.
5/5

Tolles Museum, nette Museums Führung "Willkommen in der Vergangenheit" - Einiges auch zum Anfassen und Ausprobieren - Wir älteren (65+) erkannten viele Dinge, die unsere Großeltern noch benutzten, teilweise auch wir selbst.
Unsere Enkelkinder (10 & 12)waren vom Klassenzimmer und den Schiefertafeln begeistert und probierten gleich die Sütterlinschrift aus. Uns begeisterte das "Vergrößerungsglas" aus der Zeit als es noch keinen Strom gab und das "Schätzchen" des Museums aus DDR-Zeiten mit ~ 3 Jahren Wartezeit. 🤔

Frank S.
5/5

Kein DDR Museum sondern wirklich ein allerliebst hergerichtetes Raritätenmuseum.
Von der Mitarbeiterin, mit viel Hingabe und Humor zu einzelnen Stücken dargebracht. Es hat viel Spaß gemacht kleine Erinnerungen auszutauschen. Gerne wieder, denn es scheint kein Stillstand zu geben an Raritäten. Was der große Tisch mit neuen Zuwachs vom letzten Jahr zeigte.
Sehr sehenswert Ausstellung

S. Z.
5/5

Wir fanden es sehr schön.
Eine ganz nette Mitarbeiterin hat uns viele spannende Dinge über die Ausstellungsstücke erzählt und auch vorgeführt. Das war toll und hat richtig Spaß gemacht.

Klaus E.
5/5

Es ist ein ungewöhnlicher Name für ein Museum, hinter dem sich alles mögliche Absonderliches verbergen könnte. Doch es ist mehr als ein Kuriositätenkabinett, sondern ein kulturgeschichtliches Museum, das für Überraschungen sorgt. Beim Besuch unternimmt man eine Zeitreise in alte Klassenzimmer des frühen 20. Jahrhunderts, erlebt in alten Wohnzimmern, Küchen und Kinderzimmern, wie man vor hundert Jahren gelebt, gekocht und gespielt hat. Die Kuriositäten und Raritäten entpuppen sich als interessante zeitgeschichtliche Exponate, die mehr sind als bizarre Gegenstände. Wenn man Zeit und Glück hat bekommt man eine Führung, in der man hört wie sich ein "Tefifon" anhört und wie man in der DDR in einer Wohnung mit Stube und Küche trotzdem ein Bad unterbrachte. Es ist ein liebevoll eingerichtetes Museum, das einen Besuch wert ist.

Kerstin R.
5/5

Ein kleines, feines und mit Liebe zum Detail gestaltetes Museum. Man ist überrascht, was es für tolle Kuriositäten und Dinge aus der "alten" Zeit gibt. Eine sehr nette und äussert engagierte Mitarbeiterin kann wirklich alles gut und anschaulich erklären. Es macht Spass durch die Räume zu gehen und auch Dinge aus der Kindheit (60er/70er) Jahre wieder zu finden. Man staunt, schwelgt in Erinnerungen, ist erfreut und probiert vieles aus. Ein lohnenswerter Besuch!!!!! Auch mit Corona Massnahmen (Maske und Handschuh) macht der Besuch riesig Spass.

Ankzi 1.
5/5

Liebevolles eingerichtetes kleines Museum. Man taucht in die Vergangenheit ein. Sehenswert. Eintritt 5 Euro. Absolut gerechtfertigt

Go up