Joachim & Vivian Jung - Retschow

Adresse: Ausbau 7, 18211 Retschow.
Telefon: 03820362253.
Webseite: jungbrunnen.biz
Spezialitäten: Töpferei, Kunstgalerie, Coffeeshop, Freilichtmuseum, Ferienwohnung.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 99 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Joachim & Vivian Jung

Überblick über Joachim & Vivian Jung

Joachim & Vivian Jung sind die Besitzer und Betreiber einer vielfältigen Einrichtung in Retschow, die sich hervorragend in verschiedenen Bereichen des Lebens engagiert. Die Adresse dieser besonderen Stätte lautet Ausbau 7, 18211 Retschow. Für ansprechende Fragen oder Angebote können Sie direkt über den angegebenen Telefonnummern 03820362253 Kontakt aufnehmen.

Spezialitäten und Aktivitäten

Die Jung'sche Einrichtung, bekannt als Jungbrunnen, bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Dienstleistungen an. Zu ihren Spezialitäten zählen:

  • Töpferei - Hier können Besucher ihre eigenen Keramikobjekte herstellen.
  • Kunstgalerie - Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst bereichert den Besuch.
  • Coffeeshop - Ein gemütlicher Ort zum Entspannen und Genießen eines guten Kaffees.
  • Freilichtmuseum - Historische Stätten und Kunstwerke in der Natur.
  • Ferienwohnung - Komfortable Unterkunft für einen Aufenthalt in der Natur.

Dienstleistungen und Besonderheiten

Neben den Hauptangeboten bietet Jungbrunnen auch verschiedene Dienstleistungen an, die den Besuch noch angenehmer machen:

  • Lieferdienst - Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann man von den Produkten profitieren.
  • Lieferung am gleichen Tag - Für spontane Bedürfnisse kein Problem.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz - Barrierefreiheit wird hier groß geschrieben.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit 99 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 ist das Unternehmen bei seinen Kunden sehr beliebt. Besonders hervorzuheben ist die positive Atmosphäre und die persönliche Betreuung durch Joachim und Vivian Jung.

Ein Gast schreibt: „Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Ferienwohnung war herrlich gemütlich und sauber. Die Natur und die schöne Umgebung sind beeindruckend. Der Skulpturengarten und der Steinkreis waren ein Highlight. Der 1-wöchige Töpferkurs war intensiv, aber gut strukturiert und bot eine ausgezeichnete Mischung aus Theorie und Praxis. Sehr empfehlenswert für alle, die tiefer in die Welt der Töpferei eintauchen möchten.“

Empfehlung und Kontakt

Wer Interesse an einem Besuch oder einer Reservierung hat, sollte unbedingt den Webauftritt von Jungbrunnen besuchen. Dort finden Sie nicht nur alle Informationen zu den Angeboten, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen oder einen Termin zu vereinbaren. Besonders für Interessierte an Kunst, Kreativität und Natur ist Jungbrunnen ein einzigartiger Ort, der viel Raum für Entdeckungen und Genuss bietet.

Falls Sie sich für eine Ferienwohnung interessieren oder einen Töpferkurs belegen möchten, empfehle ich Ihnen, die Kontaktinformationen auf der Webseite zu nutzen. Die persönliche und freundliche Atmosphäre von Joachim und Vivian Jung wird sicherlich Ihren Besuch unvergesslich machen.

Kontaktieren Sie uns

Zögern Sie nicht, Joachim & Vivian Jung einen Besuch abzustatten oder sich über ihre vielfältigen Angebote zu informieren. Sie werden sicherlich eine positive Erfahrung machen

👍 Bewertungen von Joachim & Vivian Jung

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Merlina S.
5/5

Ich hab mich bei Joachim und Vivian von Anfang an sehr wohl gefühlt. Ich habe dort eine Ferienwohnung bewohnt, die sehr gemütlich und sauber war. Die Natur und die Umgebung sind wunderschön. Auch der Skulpturengarten und der Steinkreis waren beeindruckend. Der 1-wöchige Töpferkurs war sehr intensiv und fühlte sich mit den anderen Teilnehmern richtig gut an. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Sehr zu empfehlen, wenn man intensiver in die Thematik einsteigen möchte.

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Peggy H.
1/5

Wir waren über Silvester ein paar Tage in einer der Ferienwohnung. Schon bei der Ankunft, wurden wir leider sehr plump und unwillkommen vom Eigentümer empfangen. In den ersten ca. 15 Minuten durften wir uns erstmal Vorhaltungen anhören, warum wir nicht direkt über ihn gebucht hätten, dann hätten wir uns extra Zahlungen gespart und hätten gewusst, wie wir anreisen sollen. Der Hinweis, das bei der Zufahrt ein Sackgassenschild stünde und somit doch klar wäre, dass man da nicht lang fahren solle, ist ebenfalls sehr haltlos, wenn auf der Alternativroute doch auch ein Sackgassenschild steht. Desweiteren wurden wir explizit darauf hingewiesen, dass wir bitte unsere Schuhe auf der Treppe ausziehen sollen, damit die Treppe nicht beschädigt oder verschmutzt wird, was wirklich kein Problem darstellt. Jedoch ließ die Sauberkeit in der Ferienwohnung sehr zu wünschen übrig. Nicht nur das uns auf Schränken, Tischen, der Fernbedienung und in den Ecken überall sichtlich Staubflusen begrüßten, an der Badtür waren alte Zahnpasta spuren ersichtlich, die Toilette war nicht vernünftig gereinigt, der Duschvorhang war vergilbt, auf bzw halb hinter die Heizung gerutscht waren 2 alte verstaubte Schlüpfer von vermutlich Vorgängern und ein verstaubter Putzlappen, die Gläser waren nicht vernünftig gereinigt und wir hatten überall kleine Mitbewohner (Motten & Spinnen). Die Bettwäsche und Handtücher die Extra in Rechnung gestellt wurden, waren großteils ohne Knöpfe so, dass die Bettdecke regelmäßig raus rutschte und die Handtücher, die im übrigen nur Handtücher und keine Badetücher waren, waren abgenutzt und durch die Größe leider nur bedingt nutzbar. Auch das Mobiliar war leider beschädigt. Nachdem wir den Besitzer darüber informierten kam die Frage ob es denn wirklich notwendig wäre, den kaputten Stuhl auszutauschen. Ja wir waren zu viert und wollten gerne jeder auf einem ganzen Stuhl sitzen. Dieser wurde uns dann umgehend ausgetauscht. Bei dem Tausch sprachen wir das Thema Sauberkeit an. Die Reaktion des Besitzers war es, das die ausländischen Putzkräfte ihre Arbeit nicht vernünftig gemacht hätten. Ganz unabhängig von der Nationalität ihrer Angestellten ist es ihre Aufgabe, dies zu überprüfen und zu gewährleisten, das alles sauber und in Ordnung ist bevor Gäste anreisen. Ich kann leider aus besagten Gründen, diese Unterkunft nicht weiter empfehlen und wir werden diese auch nicht erneut buchen.

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Jens P.
5/5

Keine Frage ist für Herrn Jung zu viel, beim Erlernen der Fähigkeiten des Töpferhandwerks. Es ist heute nicht mehr alltäglich solche profundes Wissen zu finden und das so bereitwillig geteilt zu bekommen. Danke dafür Herr Jung an Sie und Florian! Ein tolles Team, das sich im Alter und in der Art der Wissensvermittlung ergänzt.

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Sonja S.
5/5

Ich kann diesen Kurs von ganzem Herzen empfehlen. Man spürt die Liebe und Begeisterung für dieses herrliche Handwerk in jeder Minute. Jeder Handgriff wird mit Engelsgeduld wieder und wieder erklärt, bis mans kapiert 😅 auch die Ferienwohnungen sind sehr gemütlich und sauber. Auch hier spürt man, mit wie viel Liebe alles eingerichtet wurde. Ich bin restlos begeistert und komme sehr gerne wieder!
Tausend Dank für alles 🥰

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Rosen-Garten
5/5

Joachim Jung ist ein Meister seines Fachs. Und er ist nicht nur bereit dazu, sein umfangreiches Wissen über das Töpfern - insbesondere das Drehen an der Scheibe - zu teilen, sondern auch sehr gut in der Lage dazu: in sechs Tagen bei ihm habe ich mehr gelernt, als in eineinhalb Jahren zuvor. Wer wirklich Drehen lernen möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Untergebracht war ich zweckmäßiger Weise in einer der Ferienwohnungen der Familie Jung, in der es mir an nichts gefehlt hat und in der ich mich rundum wohl gefühlt habe. Dazu trägt auch das wunderschöne Anwesen bei, in dessen parkähnlichem Garten man zahlreiche Skulpturen verschiedener Künstler findet. Besonderes Highlight des Geländes ist ein veritabler Steinkreis. Kurzum: hier kann man Ruhe und Erholung nicht nur suchen, sondern auch finden. Trotzdem es aufgrund des Töpferkurses eine sehr intensive Woche war, bin ich selten so ausgeruht und erfrischt gewesen, wie nach meinem Aufenthalt bei Familie Jung. Es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein!

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Franz J.
5/5

Hallo ihr lieben,
Macht mal einen Töpferkurs mit, die sind interessant, man kann viel mitnehmen. Der Garten hier hat tolle Ecken, und nach einer Wanderung durch das Quellental kann man hier sogar sehr gut etwas knabbern.

LG Franz Jung

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Christiane F.
5/5

Für vier Wochen verbrachte ich meine Freizeit/Urlaub als Wwoofer ( Unterkunft plus Verpflegung gegen Mithilfe) bei Familie Jung. Ich wurde herzlich aufgenommen. Die Unterkunft und Verpflegung entsprach mehr als meinen Erwartungen. Das Zimmer war klein, mit antiken Möbeln eingerichtet (was meinem Stil entspricht) Das Cafe, was an die Keramikwerkstatt angeschlossen ist, diente mir als Küche und Aufenthaltsraum. Zum Thema Ton drehen und gesunde Ernährung konnte ich viele neue Erkenntnisse gewinnen. Wer Wert auf Gesundheit und Kunst (Skulpturenpark), sowie funktionelle Keramik legt, ist hier an richtiger Stelle. Die Gastgeber waren immer bemüht, den Aufenthalt so gut wie möglich und abwechslungsreich zu gestalten. Ich fühlte mich dort mehr als gut aufgehoben. Vielleicht zieht es mich nächstes Jahr über den Jacobsweg nocheinmal nach Glashagen. Ein Besuch ist es auf jeden Fall wert.

Joachim & Vivian Jung - Retschow
Udo K.
5/5

Hier kommen Handwerk, Kunst und Natur in wunderbarer Weise zusammen. In reizvoller Umgebung, liebevoll gestaltetem Garten und Skulpturenpark und der ländlich-handwerklichen Atmosphäre entsprechende Unterkünfte durfte ich einen einwöchigen Töpferkurs an der Drehscheibe erleben. Es war einer der hochwertigsten Handwerks-Kurse überhaupt, den ich je absolviert habe. Joachim erklärt aus seiner langjährigen Töpfererfahrung sehr tiefgründig und anschaulich das Töpfern an der Scheibe. Dann wird fleißig geübt - jeden Griff, immer und immer wieder mit korrigierenden Hinweisen und bildhaften Verdeutlichungen. Ich glaube am Ende sind fast 200 kg Ton durch meine Hände gegangen. Ich habe mehr erlernt, als ich erwartet hatte: Nicht nur konnte ich mit größeren Tonmengen wirksam umgehen, und entwickelte ein Verständnis für die Prinzipien und physikalischen Zusammenhänge, sondern hatte ein Gefühl für den Ton entwickelt und die Zuversicht in Zukunft diese Erfahrungen weiter auszubauen. Es ist -zusammenfassend- wohl eines der letzten Refugien der wahren Töpferkunst.

Go up