Insel Vilm - Sellin

Adresse: Schulstraße 1, 18586 Sellin, Deutschland.
Telefon: 3830161896.

Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 353 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Insel Vilm

Über Insel Vilm

Insel Vilm, gelegen an der Ostsee und unter besonderem Schutz als Naturschutzgebiet, ist ein wunderschönes Reiseziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Insel, die sich in der Gemeinde Sellin auf Rügen befindet, hat die Adresse Schulstraße 1, 18586 Sellin, Deutschland. Besucher können die Anlage telefonisch unter Telefon: +49 38301 61896 kontaktieren.

Besondere Merkmale

Naturschutzgebiet und Sehenswürdigkeit: Insel Vilm ist nicht nur wegen ihrer natürlichen Schönheit bekannt, sondern auch als einzigartiges historisches Gebäude. Die Hauptattraktion ist das Schloss Vilm, das sich inmitten einer faszinierenden Waldlandschaft und einem wertvollen Feuchtgebiet erstreckt. Das Gebiet bietet eine perfekte Mischung aus Erholung in der Natur und historischem Erlebnis.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Für alle Besucher, die möglicherweise eingeschränkt mobilitätsecht sind, ist Insel Vilm sehr gut erschlossen. Der Rollstuhlgerechte Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung, was die Insel für alle zugänglich macht. Zusätzlich zu den touristischen Angeboten ist auch Wandern ein beliebter Aktivitätspunkt auf der Insel.

Empfehlungen für Besucher

Besucher werden davor gewarnt, gut zu Fuß zu sein und festes, wasserfestes Schuhwerk mitzubringen, wie in vielen Bewertungen erwähnt. Dies ist besonders wichtig, da die Wege auf der Insel teilweise uneben und feucht sein können. Trotz dieser Bemerkung erhält Insel Vilm überwältigende Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,8 von 5 Sternen auf Google My Business. Die 353 Bewertungen sprechen für sich und unterstreichen die hohe Zufriedenheit der Besucher.

Weitere Informationen

- Spezialitäten: Die Insel bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch einen Einblick in den Naturschutz, da das Gebiet umfangreiche Naturschutzmaßnahmen umfasst.
- Reisehinweise: Für diejenigen, die planen, Insel Vilm zu besuchen, ist es ratsam, sich über die Öffnungszeiten des Schlosses und der Ausstellungen im Voraus zu informieren.
- Webpräsenz: Weitere Details und aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Insel Vilm. Hier können Sie auch die neuesten Veranstaltungen und Angebote einsehen.

Insgesamt ist Insel Vilm ein außergewöhnlicher Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großem Interesse ist. Die Kombination aus Natur, Geschichte und barrierefreiem Zugang macht sie zu einem einzigartigen Ziel in der Region Ostsee.

👍 Bewertungen von Insel Vilm

Insel Vilm - Sellin
Ines
5/5

Es war eine sehr schöne Führung. Sehr informativ und interessant gestaltet. Man sollte gut zu Fuß sein und festes wasserfestes Schuhwerk tragen.

Insel Vilm - Sellin
Sascha
5/5

Sehr interessante und tolle Exkursion gehabt. Der Guide hat die Tour sehr schön gestaltet mit viel Witz und wissenswertem. Er wusste quasi über dir ganze Umgebung bescheid, auch außerhalb der Insel. Konnte jede Frage genauestens beantworten, auch über die Entmagnetisierungsstation auf dem Wasser.
Die Insel ist einfach wieder sehr zurück in die Natur geraten, hier hört man nahezu nur die Vögel zwitschern.
3 km ging die Wanderung über die Insel, diese kann ihne Probleme mit Turnschuhen bewältigt werden.
Achtung: Im Voraus buchen!

Insel Vilm - Sellin
Dennis D.
5/5

Die Exkursion erfordert eine gesunde Wanderungstauglichkeit und wird belohnt mit unterhaltsamen Anekdoten und einem phänomenalen Naturerlebnis.

Insel Vilm - Sellin
Lutz G.
5/5

Die Wanderung,inklusive Überfahrt von Lauterbach zur Insel Vilm und zurück, dauert ca. 3 Stunden und hat uns sehr gefallen. Ein Tipp wenn man nach Lauterbach kommt über die Schienen dann rechts und links ist der Parkplatz, wo man sein Auto 🚗 schattig parken kann. Links halten parallel zu den Bahngleisen und dann rechts durch die Unterführung und man ist in 5 Minuten am Hafen.

Insel Vilm - Sellin
Gunter D.
5/5

Wunderschöne Insel! Führungen starten ab Lauterbach täglich (?) um 10 Uhr und 13:30 Uhr, mit Kurkarte gibt es 50% Rabatt. Telefonische Anmeldung vorher, die Plätze sind begrenzt. Die Führung ist sehr interessant, kurzweilig und unterhaltsam. Die 3km-Wanderung ist auch für Ältere machbar, trotz einiger Hügel (bis über 30m). Es gibt eine Steilküste, verschiedene Wälder und die alten Unterkünfte, die heute von Wissenschaftlern genutzt werden. Absolut empfehlenswert, besonders bei gutem Wetter. Unbedingt an Mückenschutz denken, besonders an windstillen oder warmfeuchten Tagen!

Insel Vilm - Sellin
C. N. K.
5/5

Eine hübsche kleine Insel. Da sie unter Naturschutz steht, kommt man nur mit Voranmeldung und per Bootstour hin, außerdem ist die Anzahl der Besucher beschränkt - und das ist im Interesse des Inselchens gut so. Achtung: wenn Ihr das Glück habt, rüberfahren zu dürfen: badet am besten vorher in Mückenschutzmittel!!! Sonst werdet Ihr glatt gefressen…😮

Insel Vilm - Sellin
Jörg H.
5/5

Ach ja . Sehr interessant. Zu DDR Zeiten war sie ja tabu und wir haben sie immer nur von weiten gesehen. Wir hatten eine tolle Führung über die Insel mit vielen Informationen und einem sehr netten Führer der alle Fragen auf eine lustige und sehr Unterhaltsame Art beantwortet hat. Ein schönes Fleckchen Erde.

Insel Vilm - Sellin
Rodsengard
5/5

Fürs erste, kurz und bündig: Es war spitze.

Tipps:

- Vorher über die Website Anmelden. Einfach nach "Insel Vilm Exkursion" suchen.

- Im Mai/Juni bzw August am besten mit Mückenabwehr einsprühen und/oder lange Sachen, inklusive Kopfbedeckung tragen. Mehr dazu im Text weiter unten.

Bewertung:

Die Crew auf dem Schiff war zu jeder Zeit sehr freundlich, ja sogar fürsorglich. Nach der Überfahrt auf die Insel beginnt der sehr charismatische Kapitän des Schiffs mit der Führung. Dabei waren die Ausführungen von ihm sehr informativ und kaum "trocken".
Die Strecke von 3,2 Kilometer Länge bei ungefähr 30 Meter Anstieg sind selbst für Menschen, die schlecht zu Fuß sind gut zu schaffen und es wurde auch immer sehr geduldig auf alle aus der Gruppe an den eizelnen Vortragspunkten gewartet. Zwischenfragen sind jederzeit erwünscht.
Ein kleines Manko waren die Mücken. Unglaublich viele Mücken. Groß und hungrig. Ich kann daher nur eindringlich dazu anraten sich vorher mit einem EFFEKTIVEN Mückenabwehrmittel zu behandeln.
Alles in allem aber war es ein sehr guter Ausflug. Wir haben ihn sehr genossen!

Go up