Hönnetal - Hemer

Adresse: 58675 Hemer, Deutschland.

Webseite: hoennetal.de
Spezialitäten: Wandergebiet, Landschaftsschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 564 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hönnetal

Hönnetal 58675 Hemer, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hönnetal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hönnetal - Eine Reise in die Natur

Hönnetal, eine malerische Landschaft im Herzen von Deutschland, bietet Naturliebhabern und Outdoorbegeisterten eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Wanderwegen, landschaftlichen Schönheiten und historischen Stätten ist Hönnetal ein idealer Ort für einen entspannten Ausflug oder einen aktiven Urlaub.

Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten

  • Wandergebiet: Hönnetal bietet über 50 km markierte Wanderwege, die durch das Gebiet führen und verschiedene Highlights präsentieren.
  • Landschaftsschutzgebiet: Das Hönnetal ist ein Schutzgebiet, das die natürliche Schönheit und Vielfalt der Region bewahrt und schützt.
  • Sehenswürdigkeit: Die Feldhofhöhle ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Hönnetal und lockt jährlich zahlreiche Besucher an.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das Hönnetal ist weitgehend zugänglich für Rollstuhlfahrer, sodass auch Menschen mit Behinderungen die Schönheit der Landschaft genießen können.
  • Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern: Die verschiedenen Möglichkeiten der Freizeitaktivitäten im Hönnetal ziehen Menschen jeder Altersgruppe an.
  • Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen: Die Wanderwege sind geeignet für alle Alters- und Fähigkeitsgruppen, einschließlich Familien mit Kindern.
  • Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt: Hunde sind im Hönnetal willkommen, müssen jedoch an der Leine gehalten werden.

Bewertungen und Meinungen

Das Hönnetal hat eine beeindruckende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund der hohen Zufriedenheit der Besucher. Die Besucher loben die vielfältigen Wandermöglichkeiten und die beeindruckende Natur.

Ein Besucher schreibt: "Interessante Landschaft mit Felsen und der Feldhofhöhle, es gibt Parkmöglichkeiten am ehemaligen Bahnhaltepunkt Burg Klusenstein, am Kulturbahnhof Balve - Binolen oder am Haus Recke muss man sich vielleicht informieren, ob man dort längere Zeit parken darf um zu wandern oder auch beides dann (wandern und im Haus Recke essen und trinken)"

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einem malerischen und abwechslungsreichen Wandergebiet sind, sollten Sie das Hönnetal nicht verpassen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Naturerlebnissen und historischen Stätten bietet es eine einzigartige Erfahrung für jeden, der die Schönheit der deutschen Landschaften entdecken möchte.

Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Webseite des Hönnetals (hoennetal.de) zu besuchen, um mehr über die Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu erfahren und sich über die besten Möglichkeiten für Ihren Besuch zu informieren.

Kontaktieren Sie das Hönnetal-Team für weitere Informationen oder spezifische Anfragen über ihre Webseite oder per E-Mail.

👍 Bewertungen von Hönnetal

Hönnetal - Hemer
Thomas
5/5

Interessante Landschaft mit Felsen und der Feldhofhöhle , es gibt Parkmöglichkeiten am ehemaligen Bahnhaltepunkt Burg Klusenstein , am Kulturbahnhof Balve - Binolen oder am Haus Recke muss man sich vielleicht informieren , ob man dort längere Zeit parken darf um zu wandern oder auch beides dann ( wandern und im Haus Recke essen und trinken )!

Hönnetal - Hemer
Anja G.
5/5

Einen schmalen Pfad kann man ab Bahnhof Klusenstein entlang der Hönne laufen und kommt dann bei den Sieben Jungfrauen auf einen breiten Wanderweg. Von dort kann man hoch zur Feldhofhöhle laufen oder weiter geradeaus Richtung Reckenhöhle. Der Pfad entlang der Hönne ist teilweise sehr schmal und etwas abenteuerlich. Auf dem Weg passiert man Burg Klusenstein mit der Großen Burghöhle unterhalb. Um diese zu erkunden müssen die Bahngleise überquert werden. Vorsicht, aktiver Zugbetrieb!!!

Hönnetal - Hemer
Steffi G.
5/5

Wunderschöne Wandergegend, kurze und auch kleine Wanderungen sind hier möglich. Ob Feldhofhöhle, die 7 Jungfrauen oder in der weitläufigen Natur. Parken kann man gut am Bahnhof Binolen oder auf dem kleinen Wanderparkplatz neben Haus Recke, welches wir auch zum einkehren empfehlen können. Kleiner Tipp : Unbedingt einen Tisch reservieren, die Gastronomie ist gut besucht. Für große Runden an Proviant denken.
Wir kommen immer wieder gern hierher.
Unserer Seits: Leave no Trace, der Natur zu Liebe 🌳🌞

Hönnetal - Hemer
Zabuni Z.
5/5

Ein wirklich schönes Erlebnis für jung und alt. Die Höhle ist offen für jedermann und trotzdem wirkt Sie ursprünglich. Weder vermüllt noch besprüht. Unbedingt einen Besuch wert. Bei der Gelegenheit auchmal die Aussicht genießen.

Hönnetal - Hemer
Simone O.
5/5

Viele Wege viel Grün umd wu derschöne aussrchten wandern ohne Ende

Hönnetal - Hemer
Stefan S.
5/5

Eine sehr schöne wanderstrecke an einem kleinen Bach. Man kommt an strudeln und kleinen Wasserfällen vorbei. Eine alte Wassermühle und eine riesengroße Steinhöhle liegt auf dem weg. Des weiteren riesengroße Felsen und viele kleine Tunnel und Pfade. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe kann ich nur empfehlen.

Hönnetal - Hemer
Jan M.
5/5

Das Hönnetal ist immer wieder schön anzusehen. Man kann dort sehr viel entdecken.

Hönnetal - Hemer
Sarah S.
4/5

Schön zum spazieren gehen.
Vor allem die Hönne an sich, die Höhlen und Schluchten sind toll. Die Straße stört leider die Idylle.

Go up