Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms

Adresse: 72581 Dettingen an der Erms, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 131 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Goldland-Klausenberg

Goldland-Klausenberg 72581 Dettingen an der Erms, Deutschland

Das Goldland-Klausenberg in Dettingen an der Erms ist ein besonderer Ort, der jeden Besucher begeistern wird. Dieses Landschaftsschutzgebiet und die Sehenswürdigkeit ist ein Muss für Naturliebhaber und alle, die eine entspannende Zeit in einer atemberaubenden Umgebung verbringen möchten.

Die Adresse des Goldland-Klausenberg lautet 72581 Dettingen an der Erms, Deutschland. Leider können wir Ihnen aktuell keine Telefonnummer zur Verfügung stellen, aber wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website www.goldland-klausenberg.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Ein Besuch des Goldland-Klausenberg lohnt sich nicht nur wegen der wunderschönen Landschaft, sondern auch wegen der zahlreichen Aktivitäten, die vor Ort angeboten werden. Das Gelände ist rollstuhlgerecht gestaltet und somit für alle zugänglich. Wenn Sie gerne wandern, dann sind Sie hier genau richtig. Es werden kinderfreundliche Wanderungen angeboten, die auch für Hunde geeignet sind. Hier kann die ganze Familie gemeinsam die Natur genießen und unvergessliche Momente sammeln.

Laut Google My Business hat das Goldland-Klausenberg 131 Bewertungen erhalten, von denen die durchschnittliche Meinung bei 4.7 von 5 Sternen liegt. Diese Bewertungen sprechen für sich und bestätigen, dass das Goldland-Klausenberg ein lohnenswertes Ausflugsziel ist.

Weitere interessante Daten über das Goldland-Klausenberg sind die verschiedenen Veranstaltungen, die dort stattfinden. Es werden beispielsweise Führungen angeboten, bei denen Sie mehr über die Geschichte und die Besonderheiten der Region erfahren können. Auch für Kinder gibt es spezielle Aktivitäten, die sie begeistern werden.

Insgesamt ist das Goldland-Klausenberg ein Ort, der eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Ob Sie nun die Natur genießen, wandern gehen, eine Führung machen oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchten - hier werden Sie fündig. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen und sich über die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungen zu informieren.

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und planen Sie Ihren Besuch im Goldland-Klausenberg. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden

Bewertungen von Goldland-Klausenberg

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Carlo Coluci
5/5

Tolle Aussicht ins Ermstal. Sitzbank zum Entspannen und die Sonne genießen.

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Klaus M.
5/5

Sehr schöne Gegend, lädt zum wandern ein

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Martin Schlender
5/5

Klasse zum Wandern vor allem im Herbst

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Ant Ja
4/5

Eine sehr schön landschaftliche Bereicherung für's Auge um zu relaxen, oder zu wandern ! Es führen auch schöne wenn du Wege durch den Wald ab! In der nähe ist auch eine Grillstelle vorhanden nur mit den Parkplätzen ist es nicht so übermäßig

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Harald Reiber
4/5

Sehr schöne Gegend zum Wandern, Landschaftsschutzgebiet mit seltenen geschützten Pflanzen und Tierarten. Ideal zum abschalten und genießen. Tolle Aussicht in das Ermstal. Einfach traumhaft. Kann auch super in Wanderungen auf die Schwäbische Alb oder den Albtrauf eingebunden werden.

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Friederike Gewitsch
5/5

Der schönste Platz im Ermstal.

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Daniel Hussong
5/5

Der Paradiesweg begleitet mich seit der Kindheit.
Leider ist er am Wochenende mittlerweile gut besucht, besser unter der Woche gehen, auch nach 44 Jahren noch ein Traum ?

Goldland-Klausenberg - Dettingen an der Erms
Uwe Haid
4/5

Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit rund 26.000 ha eine der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas. Die 1,5 Millionen Obstbäume im Schwäbischen Streuobstparadies sind zu jeder Jahreszeit ein besonderer Genuss: Im Frühling zeigt sich ein herrliches Blütenmeer und das Summen der Bienen erfüllt die Luft. Im Sommer hängen die Bäume voller Kirschen. Im Herbst reifen Äpfel, Birnen und Zwetschgen heran und ergeben ein buntes Bild. Selbst im Winter haben die schneebedeckten Wiesen einen besonderen Charme.

Diese jahrhundertealte Landschaft ist ein besonderer Kulturschatz und verfügt über eine enorme Vielzahl an Brennereien und Mostereien, Lehrpfade, Obstfeste, spannende Museen, Hochschulen, Hersteller für speziellen Streuobstfachbedarf, eine enorme Sortenvielfalt und vieles mehr.

Die Streuobstwiesen prägen unsere Landschaft und erfüllen dabei wichtige ökonomische, ökologische und soziale Funktionen: Sie sind Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten, Naherholungsgebiet für Jung und Alt und Ursprung vielfältiger Qualitätsprodukte.

Go up