Christina Körper - Meisenheim

Adresse: Amtsgasse 9, 55590 Meisenheim, Deutschland.
Telefon: 6753124421.
Webseite: ergotherapie-koerper.de
Spezialitäten: Ergotherapeut.
Andere interessante Daten: WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Christina Körper

Christina Körper Amtsgasse 9, 55590 Meisenheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Christina Körper

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über Christina Körper in einem formellen, hilfreichen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Christina Körper

Christina Körper - Meisenheim
X
1/5

Rezension meines Praktikums in der Ergotherapie-Praxis Körper

Einleitung

Im vergangenen Jahr absolvierte ich ein Praktikum in der Ergotherapie-Praxis Körper, in der Hoffnung, mein theoretisches Wissen aus Ausbildung und Studium in die Praxis umzusetzen. Leider wurde mir diese Möglichkeit weitgehend verwehrt. Als ich versuchte, moderne, wissenschaftlich fundierte Ansätze einzubringen, wurde mir vorgeworfen, die vorhandenen Arbeitsmittel als „altmodisch“ abzutun. Trotzdem bemühte ich mich, mit den verfügbaren Mitteln zu arbeiten, musste jedoch feststellen, dass eine betätigungsorientierte Arbeitsweise unerwünscht war. Stattdessen wurde auf eine funktionsorientierte Herangehensweise bestanden, die heutzutage nicht mehr dem Standard der Ergotherapie entspricht.

Beispiel: Kanadisches Modell „CMOP-E“

Ein konkretes Beispiel ist das kanadische Modell „CMOP-E“, das ich für die Arbeit mit einem Kind anwenden wollte. Dieses Assessment eignet sich besonders zur Erfassung von Fähigkeiten und Einschränkungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit. Es bietet einen umfassenden Blick auf die Ressourcen und Bedürfnisse des Klienten. Zunächst wurde mir jedoch die Anwendung des Assessments verweigert, da es der Leitung nicht bekannt war. Nach längerer Kommunikation mit anderen Mitarbeitenden konnte ich es schließlich anwenden. Der daraus resultierende Bericht war äußerst detailliert und enthielt weit mehr relevante Informationen als vergleichbare Berichte aus der Praxis.

Hauptteil

Umgang mit Fehlern

Während meines Praktikums wurde ich mehrfach vor Patient:innen öffentlich für Fehler kritisiert. Diese Form der Kritik war nicht nur unangemessen, sondern erzeugte auch ein starkes Gefühl der Scham. Anstatt konstruktive Rückmeldungen in einem geschützten Rahmen zu erhalten, entstand bei mir der Eindruck, dass Fehler in diesem Umfeld nicht akzeptiert werden und vermieden werden müssen. Dies führte zu einem hohen Druck und hemmte meinen Lernprozess erheblich.

Veraltetes Arbeitsumfeld

Die Praxis entsprach in vielerlei Hinsicht nicht den Standards einer modernen Ergotherapie-Einrichtung. Sie war weder barrierefrei noch in irgendeiner Weise digitalisiert. Die Dokumentation und Terminplanung erfolgten ausschließlich schriftlich, was zu erheblichen organisatorischen Problemen führte. Da mir kein digitaler Überblick über Termine zur Verfügung stand, konnte ich die Erwartungen an die Terminorganisation nicht erfüllen. Eine Digitalisierung der Arbeitsabläufe wäre hier dringend notwendig, um den Anforderungen der Praxis besser gerecht zu werden.

Unzureichende Betreuung

Die Betreuung während des Praktikums ließ zu wünschen übrig. Kritik wurde oft persönlich und wenig hilfreich formuliert, was das Arbeitsklima belastete. Zudem wurde die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit von 7,5 Stunden regelmäßig überschritten. Oft war ich bis zu 11 Stunden täglich im Einsatz, ohne einen angemessenen Ausgleich dafür zu erhalten. Obwohl ich bereit bin, bei Bedarf länger zu arbeiten, hätte ich mir eine faire Regelung und Anerkennung für diese Mehrarbeit gewünscht.

Positive Aspekte

Trotz der negativen Erfahrungen gab es auch positive Aspekte. Besonders der Kontakt mit den Klient:innen war eine wertvolle Erfahrung. Durch sie konnte ich viel lernen und meine praktischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Allerdings überwogen die negativen Aspekte der Arbeitsumgebung, was die Erfahrung insgesamt negativ beeinflusste.

Fazit

Dieses Praktikum hat mir deutlich gezeigt, wie ich in Zukunft nicht arbeiten möchte. Aufgrund der zahlreichen negativen Erfahrungen würde ich weder das Praktikum noch die Praxis weiterempfehlen. Die veralteten Arbeitsweisen, das belastende Arbeitsklima und die mangelnde Wertschätzung der Praktikant:innen führten dazu, dass dieses Praktikum zu einer psychisch herausfordernden Erfahrung wurde.

Christina Körper - Meisenheim
Marie M.
5/5

Christina Körper - Meisenheim
Inge B.
5/5

Christina Körper - Meisenheim
Alfred B.
5/5

Christina Körper - Meisenheim
Evelyn T.
5/5

Go up