Burg Olbrück - Niederdürenbach

Adresse: Burgstraße, 56651 Niederdürenbach, Deutschland.
Telefon: 263619433.
Webseite: brohltal-verwaltung.de
Spezialitäten: Festung, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 781 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burg Olbrück

Burg Olbrück Burgstraße, 56651 Niederdürenbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burg Olbrück

  • Montag: 11:00–18:00
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Burg Olbrück, formell und einladend verfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Die Burg Olbrück – Ein historisches Juwel in der Brohltal

Die Burg Olbrück, gelegen in der malerischen Gemeinde Niederdürenbach im Herzen des Brohl-Landes, ist eine beeindruckende Festung und eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Burg befindet sich in der Burgstraße 56651 Niederdürenbach, Deutschland. Sie ist leicht erreichbar und bietet eine hervorragende Anbindung an die umliegende Region. Für Ihre Anreise stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, was die Planung Ihrer Besichtigung besonders komfortabel macht.

Historischer Hintergrund und Architektur

Die Burg Olbrück blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als kleine befestigte Siedlung errichtet, erlebte sie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Erweiterungen und Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die im 19. Jahrhundert durch den Kaufmann und Kunstsammler Friedrich Ludwig Röder errichtete, liebevoll restaurierte Schlossanlage. Röder widmete sich der Erhaltung und Gestaltung der Burg, wodurch sie ihren heutigen, einzigartigen Charakter erhielt. Die Architektur ist eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Epochen, die sich harmonisch miteinander verbinden.

Besondere Merkmale und Angebote

Die Burg Olbrück bietet weit mehr als nur historische Bauten. Ein besonderes Highlight ist der liebevoll gestaltete, ritterliche Märchenpark, der vor allem für Kinder und Jugendliche eine willkommene Abwechslung darstellt. Der Park lädt zu spielerischem Entdecken und Vergnügen ein. Darüber hinaus beherbergt die Burg ein beeindruckendes Museum, in dem die Geschichte der Burg und der Region lebendig werden. Die Gastronomie bietet zudem regionale Spezialitäten und ein gemütliches Ambiente.

Kontakt und Informationen

Adresse: Burgstraße, 56651 Niederdürenbach, Deutschland
Telefon: 263619433
* Webseite: brohltal-verwaltung.de

Die Burg Olbrück verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (über 781 Bewertungen), was ein deutliches Zeichen für die hohe Zufriedenheit der Besucher ist. Die durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 4,5 von 5 Sternen – ein klarer Beweis für die Qualität und den Charme dieser einzigartigen Anlage.

Empfehlung

Die Burg Olbrück ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte und Familien. Um sich umfassend über die aktuellen Öffnungszeiten, Veranstaltungen und spezielle Angebote zu informieren, wird dringend empfohlen, die offizielle Webseite unter brohltal-verwaltung.de zu besuchen. Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Besuch in der Burg Olbrück begrüßen zu dürfen

👍 Bewertungen von Burg Olbrück

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Helmut E.
5/5

Hammer! Liebevoll restauriert und auch für Kinder und Jugendliche wurde eine Art ritterlicher Märchenpark eingerichtet. Der Eintrittspreis ist unschlagbar günstig. Und da ich dank dem Buch in 8 Schritten zum Nichtraucher jetzt auch nicht mehr rauche, hatten wir auch Geld um lecker essen zu gehen einfach mal so übrig.
Ach ja, das Buch gibt's übrigens bei Amazon. Viel Erfolg

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Cornelia K.
5/5

Eindrucksvolle, liebevoll restaurierte Burgruine mit interessanter Geschichte.

Rund um die Burg stecken Schwerter im Boden, die nach Betätigung in kleinen Episoden eine Geschichte erzählen. Der Burgfried ist liebevoll mit Exponaten der Geschichte gefüllt. Das Gelände sowie der Burgfried sind unentgeltlich zu betreten, auch wenn am Parkplatz etwas anderes angegeben ist. Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine Führung statt, die 5 € kostet. Vom Burgfied hat man einen wunderschönen Rundblick.

Die Burg muss man besichtigt haben. Schade ist, dass das kleine Lokal, das da ist, geschlossen ist. Es wäre schön gewesen, wenn man nach dem Rundgang da etwas zu essen oder zu trinken gehabt hätte. Mit Aussicht auf die Burg wäre das der krönende Abschluss gewesen.

Burg Olbrück - Niederdürenbach
niemand G.
5/5

Eine unfassbar wunderschöne Aussicht. Den Burgturm kann man vollkommen kostenfrei besichtigen. Viele interessante Informationen. Leider auf dem Gelände einige Bauzäune, die beim Fotografieren leider stören, aber trotzdem war es das auf jeden Fall wert. Es gibt auch einen schönen Kräutergarten, der natürlichen Herbst schon etwas in den Winterschlaf gekommen ist. Aber ich fand es super schön dort.

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Jacky C.
5/5

Wenig Besucher sogar am sonnigen Samstag. Stationen mit Hörspiel Geschichte der Burg und Burgherrn. Genug Sitzgelegenheiten. Schöne aussicht man kann während der Öffnungszeiten bis aufs dach des Turms.

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Holger S.
5/5

Am Tag meines Besuchs hatte ich ein traumhaftes Wetter, aber die gesamte Burg hatte ich für mich alleine 🤷‍♂️ Auch ich hatte die Burg Ohlbrück nie richtig auf dem Radar. Ich glaube, sie führt zwischen den ganzen anderen "namhaften" Eifelburgen wie die Eltz, die Nürburg, Bürresheim oder Manderscheid ein Schattendasein - allerdings zu Unrecht, wie ich finde 😊

Zahlreiche audiovisuelle Stationen, die über die gesamte Anlage verteilt sind, bringen einem mit spannenden Geschichten das Leben im Mittelalter und die Historie der Burg näher 👍

Es lassen sich noch zahlreiche Überreste von Wohngebäuden und der Ringmauer finden. Im Mittelpunkt der Anlage steht der knapp über 34 m hohe sehr gut erhaltene und restaurierte Wohnturm. Jede einzelne Stufe (und es sind einige 🤣) bis oben lohnt sich. Denn von der oberen Plattform hat man einen traumhaften Panoramablick in die Landschaft der Vulkaneifel 🌋 Bei optimalen Wetterbedingungen, soll man sogar die Spitzen des Kölner Doms sehen können 😳

Burg Olbrück lohnt sich auf jeden Fall!!!

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Manuela K.
5/5

Ein schöner Ort mit Weitsicht. Der Turm kann bestiegen werden und wer mag kann sich hier sogar trauen lassen. Für Kinder gibt es Stationen, an denen man der Burggeschichte lauschen kann. Festes Schuhwerk sei empfohlen. Unter der Woche waren wir fast allein, Gastronomie war geschlossen.

Burg Olbrück - Niederdürenbach
David K.
5/5

Atemberaubender Ausblick und einen Besuch absolut lohnenswert. Auch die Audiogeschichte sind sehr informativ und schön aufgearbeitet. Und es gibt kostenlose Toiletten. Eine Wanderung rund um die Burg und Gegend runden das Erlebnis ab.

Burg Olbrück - Niederdürenbach
Erik
5/5

Schöne Burg, mit viel Info Ständen, Treppen in der Burg sind neu und der Kräutergarten ist schön angelegt. Absolut Top. Die Aussicht ist 1a. Sehr empfehlenswert!

Go up