Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg

Adresse: Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland.
Telefon: 38472252.
Webseite: freilichtmuseum-gross-raden.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Archäologisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 775 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:30
  • Mittwoch: 10:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–16:30
  • Freitag: 10:00–16:30
  • Samstag: 10:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–16:30

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Ein Besuch wert

Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden ist ein einzigartiges Museumsprojekt, das sich in der charmanten Gemeinde Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern, befindet. Mit der Adresse: Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland lockt dieses Freilichtmuseum Besucher aus aller Welt mit seiner faszinierenden Mischung aus Archäologie und Natur. Die Telefonnummer, Telefon: +49 38472-2252, und die Webseite: www.freilichtmuseum-gross-raden.de bieten ausführliche Informationen und Tickets für einen unvergesslichen Besuch.

Besondere Merkmale:
- Freilichtmuseum: Die Ausgestellten historischen Gebäude und Strukturen befinden sich im Freien und geben einen authentischen Einblick in das Leben vergangener Zeiten.
- Archäologisches Museum: Neben der Freilichtausstellung bietet das Museum auch eine umfangreiche Dauerausstellung, die die archäologischen Funde detailliert präsentiert.
- Sehenswürdigkeit: Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen.

Weitere interessante Daten:
Das Freilichtmuseum Groß Raden ist besonders hervorzuheben durch seine barrierefreie Zugänglichkeit. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen parkplatz für Rollstühle sowie rollstuhlgerechte Toiletten. Für Familien mit kleinen Besuchern ist das Museum kinderfreundlich gestaltet. Zusätzlich bietet es ein Restaurant und die Möglichkeit, Münzen mitzubringen, da es an einigen Stellen zwar Kartenzahlung gibt, aber Bargeld oft die zuverlässigere Option ist.

Bewertungen und Meinungen:
Mit 775 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5/5 hat sich das Museum einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Viele Besucher loben die thematische Gestaltung des Geländes und den schönen Waldweg, der durch das Freigelände führt, obwohl einige Anmerkungen zur Wegelenkung gemacht wurden. Die Empfehlung, Bargeld mitzubringen, zeigt die Bedeutung der Barrierefreiheit und der Authentizität des Museums.

Empfehlung:
Für alle, die Geschichte lebendig erleben möchten und die Schönheit des ländlichen Mecklenburg-Vorpommerns genießen wollen, ist der Besuch des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden dringend zu empfehlen. Kontaktieren Sie das Museum am besten über www.freilichtmuseum-gross-raden.de, um weitere Informationen zu erhalten oder Tickets zu buchen. Die Möglichkeit, vor Ort zu fragen und mehr über die faszinierenden Ausstellungen und die archäologische Vergangenheit der Region zu erfahren, ist einzigartig und bis ins kleinste Detail gut vorbereitet.

Besuchen Sie Groß Raden und tauchen Sie ein in die Welt der archäologischen Entdeckungen und historischen Gebäude – ein Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden

👍 Bewertungen von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Sandra P.
4/5

Der Waldweg zum Freigelände "Slawisches Dorf" führte durch uns ein Waldstück, welches mit kurzen Informationen beschildert war. Leider wurde der Weg nicht bestreut, so dass wir nur langsam voran kamen. Das Gelände selbst ist wirklich echt schön, direkt an einer Seezunge gelegen und thematisch gut aufgebaut.
Bitte nehmt unbedingt Bargeld (3.50€ pro Erw.) mit - das Kartenlesegerät hatte zu unserem Besuch keinen Empfang.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Bernd K.
5/5

Sehr schön - gutes Preis-Leistungsverhältnis da das Ticket sowohl für die Ausstellung als auch das Freiluftdorf gilt. Spannend sind die Video-Annimationen und Erklärungen zur Geschichte der Insel, auf der heute das Schweriner Schloss steht.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Georg S.
5/5

Sehr interessante Anlage, die ein slawisches Dorf nachstellt. Nicht nur für Kinder interessant.
Wichtig ist jedoch, dass man hier faktisch nur mit Bargeld zahlen kann, da Kartenzahlung mangels Netzanbindung nicht funktioniert.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Achim E.
5/5

Das Freilichtmuseum ist mit der Slawischen Zeit bisschen anders als die meisten Freilichtmuseum die wir kennen.
Mit einen Eintrittsgeld von 3,50 Behinderte 2€ ist es wirklich sehr günstig für das was man zu sehen bekommt.
Das Museum ist sehr authentisch da genau hier tatsächlich ein altes Dorf das hier einst war aus alten Ausgrabungen Nachgebaut wurde und es wohl auch noch größer werden soll.
Es ist erst ein Teil der vorhandenen Häuser und Gegenstände freigelegt worden.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Thomas A.
5/5

Sehr gut.kann man empfehlen. Günstiger Eintritt und alles gut gepflegt und beschildert.Fragen werden gerne beantwortet

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
JR
5/5

Ein sehr schöner Ort, um in die Geschichte unserer Vorfahren einzutauchen.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Weltenbummler
5/5

Traumhaft schön anzusehen wie die damals gewohnt bzw gelebt haben.
In meinen Augen ein absolutes Highlight.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Suat G.
5/5

Das Wetter spielte auch mit, kalter Wind trocken. Der Bersucher Andrang für diese Zeit, Mitte März, sehr gut nicht zu viele auch musste man niemandem suchen. Perfekte zeit um alles zu erkunden und sich in die Zeit zurück zuversetzen. Ich hielt überall an und horchen rege treiben die vor 1200 Jahren hier sich vollzog. Ich wurde allerdings ungern zurück in das Jahr 2024 durch die Kälte zurückgeholt, im Umkehrschluss werde im Sommer wieder hin fahren, die 2 std. Fahrt lohnt sich definitiv. Eintritt von 3 ,50 Euro einfach unterbewertet. Als Ausgleich habe ich ein Trinkhorn gekauft.

Go up