THW Regionalstelle Schwandorf - Schwandorf
Adresse: Lilienthalstraße 14, 92421 Schwandorf.
Telefon: 09431385960.
Webseite: extranet.thw.de
Spezialitäten: Technisches Hilfswerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von THW Regionalstelle Schwandorf
⏰ Öffnungszeiten von THW Regionalstelle Schwandorf
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Technische Hilfswerk (THW) Regionalstelle Schwandorf â Ein Ãberblick
Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine bundesweite Organisation, die in Krisensituationen und Naturkatastrophen im In- und Ausland eingesetzt wird. Die Regionalstelle Schwandorf, ansässig in Schwandorf, spielt eine wichtige Rolle bei der regionalen Einsatzvorbereitung und -durchführung. Es handelt sich um eine zentrale Anlaufstelle für technische Hilfe und Unterstützung in der Region Niederbayern. Die Adresse der Regionalstelle ist LilienthalstraÃe 14, 92421 Schwandorf. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 09431385960 zur Verfügung. Zusätzlich können Sie die aktuellen Informationen und Entwicklungen auf der Webseite extranet.thw.de einsehen.
Spezialitäten und Aufgaben des THW Schwandorf
Die Spezialitäten des THW Schwandorf liegen in der Bereitstellung von spezialisierten technischen Fähigkeiten und Ressourcen. Dazu gehören unter anderem:
- Geräte- und Fahrzeugtransport: Das THW verfügt über eine umfangreiche Flotte an Fahrzeugen und Geräten, die schnell und effizient zu Einsatzorten transportiert werden können.
- Baufähigkeit: Die Mitarbeiter des THW sind in der Lage, temporäre Bauwerke zu errichten, beispielsweise Notunterkünfte, Sammelstellen oder Brücken.
- Rettungseinsätze: Das THW ist in der Lage, bei Verkehrsunfällen, Bränden, Hochwassern und anderen Notfällen zu helfen.
- Katastrophenschutz: Das THW unterstützt die Kommunen und Behörden bei der Vorbereitung und Durchführung von KatastrophenschutzmaÃnahmen.
- Schadensbegutachtung: Das THW führt Schadensbegutachtungen durch, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu beurteilen.
Die Regionalstelle Schwandorf koordiniert und unterstützt die Einsatzkräfte der verschiedenen Ortsgruppen in der Region. Sie ist somit ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen Katastrophenschutz. Die Arbeit des THW basiert auf ehrenamtlicher Basis, wobei viele Mitarbeiter ihre Freizeit für den Dienst am اÙÙØ·Ù opferfrei investieren.
Lage und Infrastruktur
Die Lage der Regionalstelle Schwandorf in der LilienthalstraÃe 14 ist optimal gewählt, um schnell und effizient auf Einsätze in der Region reagieren zu können. Die Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten ausreichend Platz für die Verwaltung, die Ausrüstung und die Schulungen der Mitarbeiter. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz steht vor Ort zur Verfügung, um allen Besuchern und Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern. Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist gut, was eine schnelle Anfahrt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Die Regionalstelle ist somit leicht zu erreichen und bietet eine gute Infrastruktur für die Arbeit des THW.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen des THW Regionalstelle Schwandorf auf Google My Business zeigen, dass die Arbeit der Organisation von der Bevölkerung und den Einsatzkräften sehr geschätzt wird. Derzeit gibt es 6 Bewertungen, die mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5 bewertet werden. Dies spiegelt die hohe Qualität der Arbeit und die Zuverlässigkeit des THW wider. Die positiven Bewertungen loben insbesondere die Einsatzbereitschaft, die Kompetenz der Mitarbeiter und die schnelle Reaktion auf Notfälle. Die hohe Meinung der Ãffentlichkeit unterstreicht die wichtige Rolle des THW im Katastrophenschutz. Die durchschnittliche Meinung ist somit ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Arbeit des THW Regionalstelle Schwandorf.
Weitere interessante Daten
Die Webseite extranet.thw.de bietet umfassende Informationen über das THW, seine Aufgaben, seine Einsatzbereitschaft und seine Mitarbeiter. Dort finden Sie auch Informationen über aktuelle Einsätze, Schulungen und Veranstaltungen. Die Telefonnummer 09431385960 dient als zentrale Anlaufstelle für Rückfragen und Anfragen. Das THW Schwandorf ist jederzeit bereit, seine Hilfe anzubieten und im Katastrophenschutz zu unterstützen. Die Organisation ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Katastrophenschutzes und trägt dazu bei, Menschenleben zu retten und Schäden zu minimieren. Das THW Schwandorf ist stolz auf seine Arbeit und engagiert sich für den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren. Die Spezialitäten des THW sind vielfältig und reichen von der technischen Unterstützung bei Rettungseinsätzen bis hin zur Schadensbegutachtung nach Naturkatastrophen. Die Regionalstelle Schwandorf ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Region Niederbayern und bietet eine umfassende Unterstützung bei KatastrophenschutzmaÃnahmen.