Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen

Adresse: Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, Deutschland.
Telefon: 6242910810.
Webseite: gedenkstaette-osthofen-rlp.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Bildungseinrichtung, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Bibliothek, Denk­mal, Mahn- und Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 11:30–17:00

Hier ist eine umfassende Empfehlung zur Gedenkstätte KZ Osthofen – NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, formuliert in einem freundlichen und informativen Stil:

Die Gedenkstätte KZ Osthofen – Ein Ort der Erinnerung und Bildung

Die Gedenkstätte KZ Osthofen – NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz ist ein bedeutendes Denkmal und eine wichtige Bildungseinrichtung, die sich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Rheinland-Pfalz widmet. Sie befindet sich in Osthofen, in der Ziegelhüttenweg 38, 67574. Die Anfahrt ist unkompliziert, und es stehen kostenlose Parkplätze für Besucher bereit. Die Kontaktaufnahme ist über die Telefonnummer 6242910810 oder die Webseite gedenkstaette-osthofen-rlp.de möglich.

Was erwartet Sie

Die Gedenkstätte umfasst weit mehr als nur ein Museum. Sie ist ein vielschichtiges Zentrum, das eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen bietet. Zu den Spezialitäten gehören:

Sehenswürdigkeit
Bildungseinrichtung
Veranstaltungsstätte
Historische Sehenswürdigkeit
Museum und historische Stätte
Bibliothek
Denkmal
Mahn- und Gedenkstätte

Die Anlage präsentiert sich als eine gut erhaltene ehemalige Konzentrationslageranlage, die einen authentischen Einblick in die Lebensbedingungen der Häftlinge ermöglicht. Die Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten eine informative Darstellung der Geschichte des Lagers und der Verbrechen, die hier begangen wurden. Besucher können sich in der Bibliothek über die Thematik informieren und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, die das Verständnis für die NS-Zeit vertiefen.

Barrierefreiheit und Service

Die Gedenkstätte legt großen Wert auf Inklusion und bietet eine umfassende Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten einen einfachen Zugang. Des Weiteren stehen rollstuhlgerechte Toiletten und induktive Höranlagen zur Verfügung. Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten sind im gesamten Gelände vorhanden. Die Gedenkstätte ist ein LGBTQ+-freundlicher und sicherer Ort für Transgender-Personen.

Zusätzlich werden verschiedene Serviceleistungen angeboten, darunter auch die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für Gruppen.

Zusätzliche Informationen

Die Gedenkstätte verfügt über 72 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,4 von 5 Sternen. Die Atmosphäre ist geprägt von einer tiefgründigen Reflexion und einem Gefühl der Mahnung. Die Anlage bietet eine immersive Erfahrung, die Besucher dazu anregt, die komplexen Aspekte des Nationalsozialismus zu verstehen und die Bedeutung der Erinnerung zu würdigen.

Wir empfehlen einen Besuch, um sich umfassend und informativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Gedenkstätte ist ein Ort der Besinnung und ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der historischen Wahrheit.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Christian ?.
5/5

Modern eingerichtet, aber mit bedrückender Atmosphäre. Hier lernt man schnell was Nationalsozialismus wirklich bedeutet hat...

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Jane B.
5/5

Die Gedenkstätte in Osthofen ist absolut empfehlenswert! Schulklassen und Gruppen sollten auf jeden Fall einen Führungstermin rechtzeitig vereinbaren!! Für dieses Schuljahr gibt es keine Termine mehr.

Super interessante Führung mit jungen Guides die sich tolle Fachkenntnisse erarbeitet haben!

Gut aufgearbeitete Dauerausstellung, wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Öffentliche Führungen ohne Termin finden von Februar - Dezember immer am 1. Sonntag im Monat statt.

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Alexander V.
5/5

Zentrale Gedenkstätte für Rheinland-Pfalz, nicht nur für Osthofen. Bild- und Texttafeln in den Original-Räumen des KZ Osthofen.

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Andreas S.
5/5

Eine super Führung und interessante Einblicke in dieser "schwierige" Zeit. Diesen Ort müssen viel mehr Menschen sehen und verstehen was damals passiert ist...

Danke für diesen tollen Morgen!

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Hubert R.
5/5

Sehr interessantes Dokumentationszentrum mit einer sehr informativen Ausstellung

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Ralf
5/5

Die regionale Dimension der Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der NS-Zeit wird hier hervorragend aufbereitet in Text, Bild und Ton dargeboten. Man kann in der Gedenkstätte KZ Osthofen etwa drei Stunden verbringen, der Eintritt ist frei, es wird allerdings um Spenden gebeten. Absolut empfehlenswert.

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Carsten G.
5/5

Sehr interessante Lokalität mit wichtiger Historie, die sowohl Osthofen, Worms und Deutschland vor allem in der Zeit 1933 bis 1945 widerspiegelt. Eintritt ist kostenfrei, lohnt sich auf jeden Fall. Ich war knapp 2 Stunden dort, hätte auch längerer verweilen können.

Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
E. P.
5/5

Sehr interessant präsentiert. Der junge Mann welcher die Führung leitete war sehr kompetent, hat alles verstänlich erklärt und Fragen immer kompetent beantwortet. Es ist wirklich einen Besuch wert. Nur sehr kalt, deshalb würde ich im Sommer evtl noch mal gehen. Im Dezember eher nicht mehr..

Go up