Friesenbrücke - Weener

Adresse: Hilkenborger Str. 3, 26826 Weener, Deutschland.

Webseite: bauprojekte.deutschebahn.com
Spezialitäten: Brücke.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 93 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Friesenbrücke

Friesenbrücke Hilkenborger Str. 3, 26826 Weener, Deutschland

Über Friesenbrücke

Die Friesenbrücke, gelegen an der

Hilkenborger Str. 3, 26826 Weener, Deutschland

, ist mehr als nur eine Brücke; sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein architektonisches Denkmal in der Region. Mit der Adresse

Hilkenborger Str. 3, 26826 Weener, Deutschland

befindet sich dieses beeindruckende Bauwerk in einem Gebiet, das für seine Verbindungen bekannt ist – ideal für Reisende und Einheimische gleichermaßen.

Die Friesenbrücke bietet eine Fülle von Spezialitäten: Zuerst und vor allem ist es die Brücke selbst, die den Namen trägt. Diese modern gestaltete Brücke stellt eine wichtige Verbindung her und ermöglicht es Fahrzeugen und Fußgängern, zwei wichtige Orte mühelos zu erreichen. Für Radfahrer ist sie besonders attraktiv, da sie einen durchgehenden Fahrradweg bietet.

Für Interessierte und Besucher ist die Webseite von Bauprojekte Deutsche Bahn eine hervorragende Ressource, um mehr über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und die Geschichte des Projekts zu erfahren. Die Website bietet detaillierte Informationen und Aktualisierungen, die nicht nur für Planungssicherheit sorgen, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung dieses Bauwerks erweitern.

Bewertungen und Meinungen

Mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.2/5 auf Google My Business zeigt sich, dass die Friesenbrücke bei ihren Besuchern und Nutzern sehr positiv aufgenommen wird. Die zahlreichen Bewertungen deuten darauf hin, dass das Projekt nicht nur technisch erfolgreich ist, sondern auch die Erwartungen der Öffentlichkeit erfüllt. Besucher freuen sich über die Rückkehr der Züge und die Möglichkeit, auf der neuen Brücke mit dem Fahrrad zu fahren – ein Symbol für Fortschritt und Verbundenheit.

Weitere Informationen

Ein besonderes Merkmal der Friesenbrücke sind die Spezialitäten, die sie bietet: Die Verbindung zwischen zwei Dingen, die man liebt – Friesen und Brücken. Dies spiegelt die regionale Identität wider und macht die Brücke zu mehr als nur einer Infrastrukturmaßnahme. Für diejenigen, die nach einem Ort suchen, der Geschichte und Moderne vereint, ist die Friesenbrücke ein Muss-Besuch.

Empfehlung

Falls Sie sich für Bauprojekte, Architektur oder einfach nur für die Verbesserung der regionalen Verkehrsinfrastruktur interessieren, raten wir Ihnen dringend, die Friesenbrücke zu besuchen oder sich über ihre Webseite zu informieren. Kontaktieren Sie das Unternehmen über

Hilkenborger Str. 3, 26826 Weener, Deutschland

oder besuchen Sie

bauprojekte.deutschebahn.com

, um mehr über die Zukunft und den aktuellen Zustand des Projekts zu erfahren. Ihre Meinungen und Erfahrungen können durch direkten Kontakt noch wertvoller werden.

Die Friesenbrücke ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein Zeichen der Hoffnung und des Fortschritts in der Region. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenfließen, und wir empfehlen Ihnen, ihn zu entdecken und zu genießen.

👍 Bewertungen von Friesenbrücke

Friesenbrücke - Weener
Rainer K.
5/5

Es geht voran an der Friesenbrücke! Ich freue mich schon darauf dass die Züge wieder fahren und das wir mit den Fahrrädern wieder über die neue Brücke fahren können. Hat dann auch lange genug gedauert.

Friesenbrücke - Weener
Karina S.
4/5

Die Bauarbeiten zur neuen Brücke sind in vollem Gange 🙂

Friesenbrücke - Weener
Axel E.
5/5

Liebe Friesenbrücke, du verbindest zwei Dinge, die ich liebe: Friesen und Brücken. Wir haben dich so sehr vermisst. Auch ich musste schon den Ersatz-Schnellbus zwischen Leer und Groningen nehmen. Ohne Toilette an Bord. Schön, dass du wieder da bist! Hub hub Hurra!

Friesenbrücke - Weener
Dana C.
5/5

Endlich ist sie wieder da! Unsere Friesenbrücke! Auch wenn die Holländer schon 20 neue Brücken an selber Stelle gebaut hätten, es ist schön sie doch endlich wieder zu haben.

Friesenbrücke - Weener
Carmen W.
5/5

Die Friesenbrücke – Ein Meisterwerk des Stillstands

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Wenn man an deutsche Ingenieurskunst denkt, kommen einem sofort Wörter wie „Effizienz“, „Schnelligkeit“ und „Zuverlässigkeit“ in den Sinn. Die Friesenbrücke bei Weener beweist eindrucksvoll, dass auch „Geduld“, „Gelassenheit“ und „historische Betrachtungsweise“ wichtige Werte sind!

Seit ihrem überraschenden Kontakt mit einem Frachtschiff 2015 hat die Brücke eine beeindruckende Wandlung durchgemacht: von einer Bahnbrücke zu einem einzigartigen Kunstwerk der Wartezeit. Besucher*innen, die Spannung lieben, kommen hier voll auf ihre Kosten – wird sie fertig, oder bleibt sie die Mona Lisa des norddeutschen Brückenbaus?

Die Baustelle selbst ist ein absolutes Highlight. Es gibt Kräne, Container und jede Menge Absperrbänder – perfekt für Fans von „Lost Places“, allerdings ohne die Reisegefahr. Besonders charmant: die unermüdlichen Diskussionen über Baukosten, Zeitpläne und die Frage, ob die Brücke irgendwann wieder Züge oder doch lieber Enten tragen soll.

Kulinarisch gibt es in der Umgebung das Beste der friesischen Küche – und was schmeckt besser, als ein Krabbenbrötchen, während man 30 Minuten lang aufs Wasser starrt und hofft, einen Bauarbeiter zu erspähen?

Einziger Kritikpunkt: Der historische Wiederaufbau könnte etwas schneller gehen. Aber wie sagt man so schön? Gute Dinge brauchen Zeit – und anscheinend ist die Friesenbrücke verdammt gut!

Fazit: Ein Ort, der uns lehrt, dass es im Leben nicht um das Ankommen geht, sondern um die Reise – auch wenn diese seit 2015 im Standby-Modus ist. Absolut sehenswert!

Umso schöner, dass sie nun ihr wohl verdientes Comeback und den Ruhm erfährt, den sie verdient hat. Danke radio ffn, mein Lieblingssender und danke Axel Einemann, mein Lieblingsmoderator für diesen einmaligen Moment in meinem Leben. Ich werde meinen Enkeln noch davon berichten.

Friesenbrücke - Weener
Bianca H.
1/5

Nicht mehr da🤷‍♀️ laut imformation von Ortsansässigen ist ein russischer Eisbrecher 2016 da rein gefahren und hat die Brücke total zerstört.
Angeblich soll sie Ende 2024 wieder neu gebaut sein. Aber , die Ortsansässigen Herrschaften sagten, das wird noch länger dauern.

Friesenbrücke - Weener
Detlef G.
5/5

Im Bau befindliche Brücke über die Ems in Weener.

Friesenbrücke - Weener
Maike L.
5/5

Einfach superklasse, dass die Brücke wieder benutzbar ist!!!! Das ist für mich ein Grund dort hinzugekommen ❤️.

Go up