Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel

Adresse: An d. Schleuse 3, 26316 Varel, Deutschland.

Spezialitäten: Bootsrampe.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Wilhelm-Kammann-Schleuse

Wilhelm-Kammann-Schleuse An d. Schleuse 3, 26316 Varel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wilhelm-Kammann-Schleuse

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Wilhelm-Kammann-Schleuse befindet sich in der Adresse An d. Schleuse 3, 26316 Varel, Deutschland. Diese Schleuse ist eine wichtige Einrichtung für die Wasserstraßen und bietet einen effizienten Übergang für die Schiffe. Die Schleusenwärter und Betreuer sorgen für eine sichere und reibungslose Passage.

Die Spezialität der Wilhelm-Kammann-Schleuse ist die Bootsrampe, die den Bootseignern das Ein- und Ausfahren erleichtert. Diese Bootsrampe ist ausgestattet mit moderner Technologie und ermöglicht einen einfachen und bequemen Hafenwechsel.

Die Wilhelm-Kammann-Schleuse hat eine gute Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business. Diese Bewertungen zeigen, dass die Schleuse ein zuverlässiges und effektives Unternehmen ist. Die Meinungen der Kunden sind überwiegend positiv und zeigen, dass die Schleuse einen hohen Service und eine gute Betreuung bietet.

Zur Wilhelm-Kammann-Schleuse gehört eine moderne Bootsrampe, die den Bootseignern das Ein- und Ausfahren erleichtert. Die Schleuse befindet sich in einer guten Lage, die es den Bootseignern ermöglicht, schnell und problemlos ihren Hafenwechsel durchzuführen. Die Betreuer der Schleuse sorgen für eine sichere Passage und eine reibungslose Arbeit.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Wilhelm-Kammann-Schleuse ein zuverlässiges Unternehmen ist, das seinen Kunden einen hohen Service bietet. Die durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen zeigt, dass die meisten Kunden zufrieden sind und die Schleuse weiterempfehlen.

Die Wilhelm-Kammann-Schleuse ist eine empfehlenswerte Einrichtung für alle, die eine Bootsrampe und eine sichere Passage für ihre Schiffe benötigen. Die Schleuse bietet eine moderne Technologie und eine gute Betreuung, die es den Bootseignern ermöglicht, ihren Hafenwechsel ohne Probleme durchzuführen. Mit einer hohen Bewertung auf Google My Business kann die Wilhelm-Kammann-Schleuse als zuverlässiges Unternehmen gewürdigt werden.

👍 Bewertungen von Wilhelm-Kammann-Schleuse

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Hele-Ne
5/5

Die Wilhelm-Kammann-Schleuse (Benannt durch den langjährigen Bürgermeister von Varel)
befindet sich am Vareler Hafen (Stadt Varel) im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Die Schleuse ist mit dem Jadebusen/Nordseeküste verbunden. Nicht weit von der Schleuse mündet auch der Fluss Jade in die Nordsee. Die Wilhelm-Kamman-Schleuse ist eine Sielschleuse und kann im Gegensatz zu anderen Schleusen die Tore nur öffnen, wenn im Hafen und in der Nordsee derselbe Wasserstand herrscht. Die Öffnungszeiten der Schleuse richtet sich nach dem Tidenkalender (bei Ebbe ist die Schleuse generell geschlossen). Bei einem Spaziergang/Radtour über die Hafenpromenade kann das Hafenbecken, die Wilhelm-Kamman-Schleuse und das Schöpfwerk "Vareler Siel" (liegt direkt neben der Schleuse) und die Umgebung erkundet werden. Von hier aus gibt es einen fantastischen Panoramablick über die Salzwiesen und zum Jadebusen. Bei Sonnenauf/-untergang ist es hier einfach nur traumhaft und es entstehen wunderschöne Fotomotive. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Hinrich H.
5/5

Die Wilhelm-Kammann-Schleuse befindet sich in Varel und ist eine Sielschleuse am Vareler Hafen.
Sie ist eine Sielschleuse und kann nur wenn das Wasser auf beiden Seiten gleich hoch ist geöffnet werden.  Schleusungen finden in den Monaten April bis Oktober in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr statt, wenn in dieser Zeit Hochwasser ist. Für die Anmeldung von Schiffen die nicht in Varel beheimatet sind gibt es Meldestellen auf der Schleuse und im Vereinsheim des WSV Varel e. V. „Bistro Vareler Schleuse.
Schleusenzeiten Schleusenöffnung in der Regel ca. 30 – 45 Minuten sind:
Bei Flut auflaufendes Wasser ca. 2 ½ Stunden vor Hochwasser.
Bei Ebbe ablaufendes Wasser ca. 1 Stunde nach Hochwasser.
Die Zeiten beziehen sich auf den Verlauf einer mittleren Tide. Eine Schleusung  zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr ist nur nach Rücksprache mit dem Schleusenpersonal möglich.
Eine Schleusung am Wochenende muss bis Donnerstag, 13.00 Uhr  angemeldet werden.
Hier gibt es noch die möglichleit für schöne Spaziergange und es bieten sich für Fotografen sehr schöne Fotomotive.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Holger R.
5/5

Moin. Immer gerne wieder. Ein Ort zum Verweilen und Entspannen.Man hat dort seine Ruhe. Bei schönem Wetter kann man von dort aus Meilenweit schauen. Mach immer wieder Spaß zuzuschauen wenn die kleinen Boote 🚤 Ein und Ausfahren . MfG Fam. R.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
A. P.
4/5

Man hat dort einen schönen Ausblick auf die Deichlandschaft, den Hafen und das Wattenmeer. Auch bei schlechtem Wetter ein Besuch wert.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Swantje L.
5/5

Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig 👍
Ein traumhafter Ort

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
C. D.
5/5

Hier ist die Welt noch in Ordnung: Eine kleine Schleuse sogar mit einer winzigen Zugbrücke lohnt sicher für einen kleinen Besuch und wenn man Ruhe genießen kann, hat man hinter der Schleuse auch einen schönen Blick in die Natur und aufs Wasser. Es ist natürlich keine Sensation, sondern ein unauffälliges kleines Plätzchen. (Rad)wandern ist in der Nähe möglich.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Angelika M.
5/5

Tolle Atmosphäre. Schön von der Nordsee umringt. Die Natur um zu ist fantastisch. Muss man mal gesehen haben, wenn man in Varel ist.

Wilhelm-Kammann-Schleuse - Varel
Karin F.
5/5

Immer einen kleinen Ausflug wert.

Go up